Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Marne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Marne sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Marne im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Marne und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Marne für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Marne energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Marne fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Marne für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Marne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Marne unterstützt die Landesförderbank IB.SH im Rahmen des Programms Energiespar-Förderung Schleswig-Holstein die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und oberster Geschossdecke, der Heizungstausch auf erneuerbare Energien sowie die Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder solarthermischen Anlagen. Das Landesprogramm sieht Zuschüsse bis zu 20.000 € pro Wohneinheit vor; bei ganzheitlicher Effizienzsanierung sind bis zu 30 % der Investitionskosten förderfähig, maximal 50.000 €. Kommunal gewährt Marne ergänzend bis zu 15 % Unterstützung (max. 10.000 €). Eine Kombination mit BAFA-Förderungen und KfW-Krediten ist möglich. Die Antragstellung erfolgt online über die IB.SH bzw. das städtische Förderportal und erfordert einen qualifizierten Energieberater. Die Förderung gilt für Bestandsgebäude vor 1995 sowie für denkmalgeschützte Objekte im Innenbereich. Anträge sind nach Vorlage eines Sanierungskonzepts zu stellen; der kommunale Zuschuss wird nach Abschluss der Maßnahme ausgezahlt.
In der Département Marne gilt der Energy-Climat-Plan der Région Grand Est als rechtliche Basis für Emissionsminderungen. Die Landesregierung hat sich ein Ziel von 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und eine 80 % Emissionsminderung bis 2045 gesetzt. Kommunale Verwaltungen streben Klimaneutralität bis 2050 an.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fokussieren Maßnahmen unmittelbar auf den Gebäudesektor. Ein Sanierungsprogramm ermöglicht Zuschüsse von bis zu 35 % für Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und Fensteraustausch. Ab 2025 ist eine Solarpflicht für Neubauten verbindlich: mindestens 5 kWp Photovoltaik-Leistung pro Wohneinheit. Zudem gelten seit Anfang 2023 verschärfte energetische Standards nach Passivhauslevel für Neubau und Bestandsmodernisierung.
Ergänzend wurde das Programm „Energie & Climat Collectif“ aufgelegt, das kostenfreie Energieberatungen und Gebäudeaudits fördert. Öffentliche Einrichtungen sind seit Januar 2024 verpflichtet, den BBC-Rénov-Standard einzuhalten. Nahwärmenetze mit erneuerbaren Quellen werden über zinsgünstige Darlehen des Regionalfonds unterstützt, um den Gebäudebestand kosteneffizient zu dekarbonisieren.
In der Region Marne prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderne Neubauvorhaben der letzten zwei Jahrzehnte sind vertreten. Diese Mischung spiegelt historische Bautraditionen und wirtschaftliche Entwicklungen wider.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt sind und veraltete Holz- oder Stahlfenster besitzen. Häufig basieren Heizsysteme auf alter Öl- oder Gastechnologie. In Altbauten fehlen zeitgemäße Dach- und Fassadendämmungen, während Nachkriegsbauten nur eine einfache Basisdämmung aufweisen, die heutigen Anforderungen nicht genügt. Insbesondere ältere Gebäudeteile entsprechen nicht den aktuellen Dämmstandards.
Der Gebäudesektor verursacht in Marne einen erheblichen Anteil der regionalen CO2-Emissionen. Effiziente Modernisierungen wie verbesserte Wärmedämmung, moderne Fenstersysteme und der Einsatz regenerativer Heiztechniken sind essenziell, um Energieverbrauch zu senken und Klimaschutzziele langfristig zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Marne und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Brunsbüttel und Sankt Michaelisdonn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Cuxhaven, Eddelak und Friedrichskoog. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.