Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Marktl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Marktl & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Marktl für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Marktl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Marktl stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Bayerische Landesregierung bietet Ihnen über die LfA Förderbank Bayern das Darlehen „Energieeinsparung“ sowie den Zuschuss „Energiebonus Wohngebäude“ an, mit Konditionen ab 0,75 % effektiv und Zuschüssen bis zu 15 % der Investitionskosten. Auf Kreisebene unterstützt Sie der Landkreis Altötting über das Programm „Klimaschutz in Kommunen“ bei Einzelmaßnahmen und ganzheitlichen Komplettsanierungen bis zu 1 500 Euro pro Wohneinheit.
Gefördert werden Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch (auf Wärmepumpe oder Biomasse) sowie umfassende Sanierungspakete mit Effizienzhaus-Standard.
Sie können die Programme in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA (Heizungsoptimierung, erneuerbare Energien) und der KfW (Programm 261/262) kombinieren.
Die Gemeinde Marktl hat im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) verankert und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und der Bundesregierung und sind in der kommunalen Energie- und Klimapolitik verbindlich verankert.
Im Gebäudesektor setzt Marktl auf ein Förderprogramm für energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Zweckbauten, das Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung unterstützt. Öffentliche Gebäude werden im Rahmen eines Kommunalprogramms sukzessive saniert, wobei der Einsatz nachhaltiger Dämmstoffe empfohlen wird. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten sowie Pflicht zur Installation von Stromspeichern bei Photovoltaikanlagen. Bauanträge müssen den Mindeststandard KfW-55 oder vergleichbare energetische Nachweise erfüllen. Eigentümer können Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten, maximal 10 000 Euro, beantragen. Ergänzend fördert die Kommune den Umstieg auf effiziente Wärmepumpen und berät Eigentümer zu Fördermitteln und technischen Standards.


In Marktl dominiert ein heterogenes Spektrum historischer Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, einzelne Nachkriegsbauten sowie vereinzelt moderne Wohnhäuser und Gewerbeobjekte. Viele der historischen Fachwerks- und Ziegelbauten weisen ungedämmte Außenwände und veraltete Fenster auf. Auch in Beständen aus den 1950er- bis 1970er-Jahren stehen bauliche Instandsetzungen an.
Die meisten Häuser verfügen über ineffiziente Wärmeschutzstandards und Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Durch mangelnde Dämmung von Dach und Fassade sowie veraltete Gas- oder Ölheizungen ist der Gebäudebestand in Marktl energetisch sanierungsbedürftig. Ohne umfassende Modernisierung steigen Betriebskosten und Emissionen weiter an.
Angesichts des hohen Anteils älterer Bausubstanz trägt der Gebäudesektor in der Region deutlich zum CO2-Ausstoß bei. Effiziente Sanierungen mit optimierter Wärmedämmung, Lüftungs- und Heiztechnik können den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken. Die Modernisierungsrate muss steigen, um kommunale Klimaschutzziele zu erreichen und langfristig Nebenkosten zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Marktl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burghausen und Zeilarn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Haiming, Emmerting und Perach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Marktl.