Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Markt Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Markt Wald sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Markt Wald & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Markt Wald für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Markt Wald energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Markt Wald fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Markt Wald für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Markt Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Markt Wald stehen auf Landesebene insbesondere das Förderprogramm EnergieBonusBayern und der zinsgünstige Modernisierungskredit der LfA zur Verfügung. EnergieBonusBayern unterstützt unter anderem Dämmmaßnahmen und Solarthermie mit Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro pro Maßnahme. Der LfA-Kredit bietet günstige Konditionen für ganzheitliche Sanierungsvorhaben.
Auf Kommunalebene fördert der Landkreis Unterallgäu im Rahmen seines Klimaschutzkonzepts die Erneuerung veralteter Heizungsanlagen mit einem Zuschussanteil bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 2.000 Euro) sowie den Austausch von Fenstern und die Dachbodendämmung. Ein Zuschuss für Wärmepumpen (bis 500 Euro) ist ebenfalls enthalten. Barrierarme Umbaumaßnahmen können zusätzlich kombiniert werden.
Eine Kombination mit Bundesförderungen durch BAFA (Heizen mit Erneuerbaren) und KfW (261/262, 151/152) ist grundsätzlich möglich und erhöht den effektiven Zuschussanteil.
In ihrem Klimaschutzkonzept verpflichtet sich die Gemeinde Markt Wald auf ein CO2-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und strebt gemäß bayerischer Landesverordnung eine klimaneutrale Kommune bis 2045 an.
Als Zwischenziel wurden eine Verringerung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 und eine vollständige Emissionsfreiheit im Gebäudesektor bis 2045 definiert. Als weiteres Etappenziel strebt die Gemeinde bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Wärme von 30 % im kommunalen Gebäudebestand an. Kommunale Liegenschaften werden Schritt für Schritt auf den Standard KfW-Effizienzhaus 55 modernisiert und energetisch saniert.
Zur Umsetzung fördert Markt Wald umfassende Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen für Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und Fensteraustausch. Zudem gilt bei Dach- und Fassadensanierungen eine verbindliche Pflicht zur Deckung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Für alle Neubauten gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht, neue Wohngebäude müssen zudem die Energieeinsparverordnung in der strengsten Stufe erfüllen. Die Kommune bietet ergänzende Energieberatungen durch qualifizierte Fachleute.
In Markt Wald prägen vor allem Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren bilden die zweite Hauptgruppe, oft in Massivbauweise errichtet. Moderner Wohnungsbau der 1990er bis 2000er Jahre sowie Neubauten seit 2010 ergänzen das Spektrum.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Ursachen sind unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern, veraltete Einfach- oder Isolierglasfenster sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe. Nachrüstungen in der Gebäudehülle und Heizungstechnik sind erforderlich, um Energieverluste zu reduzieren und Behaglichkeit zu steigern.
Angesichts des hohen Anteils des Gebäudesektors an den deutschen CO2-Emissionen ist eine konsequente Modernisierung zentral. Durch gezielte energetische Sanierung lassen sich Emissionsminderungen erzielen, Betriebskosten senken und die Klimaschutzziele der Gemeinde sowie bundesweite Vorgaben effektiv unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Markt Wald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tussenhausen und Mittelneufnach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ettringen, Eppishausen und Mindelheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.