Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Markersdorf

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Markersdorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Markersdorf & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Markersdorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Markersdorf

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Markersdorf für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Markersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Markersdorf?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Markersdorf unterstützt die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms – Wohnen“ Sanierungsmaßnahmen mit 5 % Tilgungszuschuss zu zinsgünstigen Darlehen. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadtverwaltung Markersdorf einen Zuschuss von bis zu 30 €/m² für Dämmmaßnahmen an Außenwänden und Dächern sowie pauschal 20 % der Investitionskosten für den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die Programme sind in der Regel mit BAFA-Bundesförderungen und KfW-Krediten kombinierbar, sodass eine mehrstufige Finanzierung möglich ist. Antragstellung und Konditionen richten sich nach den aktuellen Richtlinien der SAB und der örtlichen Bauverwaltung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Markersdorf verfolgt?

Die Gemeinde Markersdorf hat im Integrierten Klimaschutzkonzept ihre Ziele festgelegt: In Übereinstimmung mit dem sächsischen Klimaprogramm werden mindestens 50 % CO2-Einsparung bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 angestrebt. Darüber hinaus ist Klimaneutralität bis 2045 verankert, um langfristig die CO2-Bilanz auf Null zu senken.

Auf kommunaler Ebene umfasst das Maßnahmenpaket eine jährliche Sanierungsförderung für private Wohngebäude mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten mit Dachfläche über 50 m², um den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudesektor zu erhöhen.

Für kommunale Liegenschaften wurde ein Energiestandard nach KfW 55 verbindlich eingeführt, ergänzt durch eine Zielvorgabe, bis 2030 alle öffentlichen Gebäude auf mindestens Effizienzhaus-40-Niveau umzurüsten. Parallel dazu fördert die Stadtverwaltung die Nutzung von Nahwärmenetzen und setzt auf die Installation intelligenter Heizungssteuerungen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Markersdorf aus?

Altes gebäude.jpeg

In Markersdorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Altbauten, einfachen Nachkriegsblöcken aus den 1950er bis 1970er Jahren und punktuell errichteten Neubauten. Altbauten weisen oft ungedämmte Außenmauern und veraltete Fensterprofile auf, während die Nachkriegsgebäude einen geringen Wärmeschutz besitzen. Moderne Neubauten erfüllen derzeitige Vorschriften, bleiben jedoch selten.

Der energetische Nachholbedarf ist deutlich erkennbar: Viele Bestandsbauten verfügen über mangelhafte Dämmung und veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder einfache Gasthermen. Undichte Fenster sowie fehlende Luftdichtung führen zu Wärmeverlusten. Eine energetische Sanierung reduziert den Energieverbrauch und steigert den Wohnkomfort nachhaltig.

Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 35 Prozent der CO2-Emissionen. In Markersdorf bietet die Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heizung einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Emissionen senken und langfristig gesetzliche Vorgaben zum Energieverbrauch erfüllen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Markersdorf?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Markersdorf für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Markersdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Görlitz und Reichenbach/Oberlausitz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Königshain, Schöpstal und Reichenbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Markersdorf

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Markersdorf.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt