Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Görlitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Görlitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Görlitz für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Görlitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Görlitz stehen Ihnen die Sächsische Aufbaubank (SAB) und die Stadtverwaltung Görlitz mit gezielten Förderprogrammen für energetische Sanierungen privater Wohngebäude zur Verfügung. Im SAB-Energiesparförderprogramm können Sie Zuschüsse bis zu 30.000 Euro pro Objekt beantragen, während das Klima- und Energie-Förderprogramm der Stadt Görlitz pro Wohneinheit maximal 5.000 Euro unterstützt. Beide Programme setzen eine vorherige Energieberatung voraus.
Sie können Zuschüsse für Maßnahmen wie Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, Fenster- und Türentausch sowie den Heizungstausch hin zu erneuerbaren Energiesystemen beantragen. Auch ganzheitliche Systemsanierungen gemäß Energieeinsparverordnung sind förderfähig. Die Zuschussquoten liegen üblicherweise bei 10 bis 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, abhängig vom Maßnahmentyp und dem erreichten Effizienzstandard.
Die Programme lassen sich grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern Sie keine doppelte Förderung in Anspruch nehmen. Eine rechtzeitige Antragstellung vor Maßnahmbeginn ist für Sie obligatorisch, und die Gelder sind haushaltsjahresabhängig verfügbar. Die Mittel werden jährlich bereitgestellt und können bei Haushaltsknappheit vorzeitig ausgeschöpft sein.
Die Stadt Görlitz orientiert sich an den Zielen der Sächsischen Klimaschutzstrategie. Bis 2030 strebt das Land eine CO₂-Reduktion von 55 % gegenüber 1990 an. Für Görlitz wurde zusätzlich im kommunalen Klimaschutzkonzept ein Ausbaupfad definiert. Klimaneutralität soll bis 2045 erreicht sein.
Konkrete Etappenziele umfassen eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % bis 2030. Als Orientierungsjahr dient hierbei der Gebäudebestand von 2008. Ein Zwischenbericht 2040 soll den Fortschritt dokumentieren und erforderliche Anpassungen ermöglichen.
Zur Erreichung dieser Ziele setzt Görlitz auf kommunale Maßnahmen im Bereich Gebäude und Energie. Die Stadt fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen und unabhängiger Beratung, schreibt für alle Neubauten eine Solarpflicht vor und definiert höhere energetische Mindeststandards im Bebauungsplan. Außerdem finanziert ein lokaler Klimafonds die Modernisierung von Heizungsanlagen.


Gebäudebestand in Görlitz ist sehr heterogen und in großen Teilen sanierungsbedürftig. Sie umfasst Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit ungedämmten Fassaden und Einfachverglasung, Nachkriegsbauten (1945–1990) mit geringer Wärmedämmung und veralteten Heizkesseln sowie Neubauten ab 2000, die häufig nicht den aktuellen Effizienzstandards entsprechen. Diese Baualtersklassen weisen oftmals eine schlechte Isolierung, alte Fenster und ineffiziente Heizsysteme auf.
Klimaschutzbezug: Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der CO₂-Emissionen in der Region. Der Modernisierungsbedarf resultiert aus hohem Energieverbrauch und veralteter Technik, weshalb energetische Sanierungen zur Reduzierung des Ausstoßes und zur Erfüllung klimapolitischer Ziele erforderlich sind. Ein effizienter Gebäudebestand leistet einen wesentlichen Beitrag zur Einhaltung nationaler Klimaschutzvorgaben und zur Erreichung europäischer Energieeffizienzstandards.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Görlitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Markersdorf und Schöpstal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Königshain, Reichenbach/Oberlausitz und Kodersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Görlitz.