Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mahlberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mahlberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Mahlberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mahlberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mahlberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mahlberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mahlberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mahlberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mahlberg bietet die Stadt vergünstigte Zuschüsse in Höhe von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 3.000 € pro Wohneinheit) für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke an. Parallel dazu steht das Programm „Energieeffizienzfinanzierung“ der L-Bank zur Verfügung, das zinsgünstige Darlehen (Laufzeit bis zu 20 Jahre) und Tilgungszuschüsse für Heizungs- und Fenstertausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete bereitstellt. Gefördert werden Maßnahmen wie Außendämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch und die Installation moderner Lüftungsanlagen. Darüber hinaus können Sie im Rahmen des städtischen Programms einen pauschalen Zuschuss von 500 € je Wohneinheit für erneuerbare Energien (z. B. Solarthermie) erhalten. Die Förderprogramme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass sich die Gesamtkosten deutlich senken lassen. Besonders attraktiv ist der kommunale Zuschuss für Dach- und Fassadendämmung, da er als Eigenmittelersatz für KfW-Kredite anerkannt wird. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn zu stellen.
Die Stadt Mahlberg orientiert sich an den landesweiten Klimazielen von Baden-Württemberg und strebt eine deutliche Reduzierung des Treibhausgasausstoßes im Gebäudesektor an. Dabei wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben definiert.
Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 40 % gegenüber 1990 gesenkt werden, während für das Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität festgeschrieben ist, im Einklang mit den bundesweiten Vorgaben.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert Mahlberg energetische Sanierungen im privaten und öffentlichen Gebäudebestand. Ein städtisches Programm zur Fassaden- und Dachgedämmung bietet Zuschüsse von bis zu 30 % der Sanierungskosten.
Für alle Neubauten gilt eine verbindliche Solarpflicht, ergänzt durch die Einführung höherer energetischer Mindeststandards (KfW-Effizienzhaus 40) ab 2025. Gleichzeitig unterstützt die Kommune die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen.
In Mahlberg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Altbauten in Form von Doppel- und Reihenhäusern aus dem 19. sowie frühen 20. Jahrhundert weisen charakteristische Fachwerkelemente und massives Mauerwerk auf. In den Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre dominieren Ein- und Mehrfamilienhäuser am Siedlungsrand. Seit den 1990er Jahren ergänzen Neubauten mit wärmegedämmten Fassaden das Angebot im Wohnungsmarkt.
Viele Bestandsgebäude sind dennoch energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern, veraltete Einfach- oder Isolierverglasung sowie ineffiziente Öl- und Gasheizungen führen zu erhöhtem Wärmeverlust. Die Folge sind steigende Betriebskosten und vermeidbare Emissionen im Gebäudebereich.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die Modernisierung eine zentrale Rolle. Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund ein Drittel der CO₂-Emissionen. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich Energieverbrauch und Treibhausgasausstoß deutlich reduzieren. Eine fachgerechte Planung und Verbesserung der Anlagentechnik bieten somit erhebliches Potenzial zur Erreichung der Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Mahlberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kippenheim und Ettenheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lahr/Schwarzwald, Kappel-Grafenhausen und Ringsheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.