Bei Ihnen vor Ort im Ortenaukreis

Ihr Energieberater in Ettenheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ettenheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Ettenheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ettenheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ettenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Ettenheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die L-Bank Baden-Württemberg gewährt im Programm „Energetisch Sanieren“ **Fördersätze bis zu 25 %** der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Fensteraustausch sowie Heizungstausch oder Wärmepumpe. Eine höhere Förderquote setzt in der Regel einen Effizienzhaus-Standard voraus.

Die Stadtverwaltung Ettenheim fördert im kommunalen Programm „Energetische Sanierung“ sowohl Einzelschritte (z. B. Dämmung, Heizungs­optimierung) als auch ganzheitliche Konzepte. **Fördersätze liegen bei bis zu 10 %** der Netto­investition, maximal 5 000 €, bei Antragstellung vor Maßnahm­beginn.

Grundsätzlich sind die Landes- und Kommunalprogramme mit Bundesförderungen (KfW, BAFA) kombinierbar, sofern keine Doppelförderung einzelner Kostenpositionen erfolgt. Eine Abstimmung der Förderanträge wird empfohlen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Ettenheim verfolgt?

In Ettenheim orientiert sich die Stadt am Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg, das eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 2010) vorsieht, und hat sich selbst das Ziel einer Klimaneutralität bis 2045 gesetzt. Konkrete Etappenziele beinhalten eine Reduktion um 40 % bis 2030 auf kommunaler Ebene und eine Emissionssenkung von 80 % bis 2045.

Im Gebäudesektor setzt Ettenheim auf ein kommunales Sanierungsförderprogramm, das energetische Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Fensteraustausch und den Einsatz hocheffizienter Heizungsanlagen mit Zuschüssen von bis zu 30 % unterstützt. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten und sukzessiv auch für größere Bestandsbauten, ergänzt durch die Installation von Batteriespeichern auf öffentlichen Gebäuden. Verbindliche energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 55 sichern neue Effizienzstandards, während kommunale Energieberatungsangebote und der Aufbau eines digitalen Gebäudepasses die Umsetzung transparenter Prüfverfahren fördern. Parallel begleitet die Stadt thermografische Analysen und die Integration intelligenter Heizungssteuerungen, um Verbrauchsspitzen zu senken und den CO₂-Fußabdruck im Wohnungsbestand nachhaltig zu verringern.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Ettenheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Ettenheim finden Sie einen heterogenen Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit massiven Außenmauern, einfache Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie energieeffiziente Neubauten ab den 1990er Jahren.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmungen an Dach, Fassade und Kellerdecke oft fehlen oder nur unzureichend ausgeführt sind. Veraltete Heizkessel auf Öl- oder Gasbasis, schmale Fensterprofile und unkontrollierte Lüftung führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energiebedarf.

Der Gebäudesektor verursacht rund 35 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. In Ettenheim bedeutet dies ein großes Modernisierungspotenzial, um den Ausstoß nachhaltig zu senken. Eine energetische Sanierung kann die CO₂-Bilanz von Bestandsgebäuden deutlich verbessern und trägt zur Erreichung regionaler Klimaschutzziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Ettenheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Ettenheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Ettenheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ringsheim und Mahlberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Herbolzheim, Kippenheim und Lahr/Schwarzwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Ettenheim

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Ettenheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt