Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Lützow

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lützow bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Lützow & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lützow & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Lützow

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lützow für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lützow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lützow?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Lützow bietet die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBM M-V) das Programm Energieeffizientes Wohnen an, das zinsgünstige Darlehen für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsmodernisierung bereitstellt. Bis zu 25.000 Euro je Wohneinheit können förderfähig sein, zudem wird eine energetische Fachplanung unterstützt.

Auf kommunaler Ebene gewährt das Amt Lützow-Lübstorf einen einmaligen Zuschuss für Dach- und Fassadendämmung sowie den Heizungstausch. Der Zuschuss beträgt bis zu 20 % der Nettoinvestitionskosten (max. 5.000 Euro) und unterstützt auch die ganzheitliche Sanierung von Bestandsgebäuden.

Förderfähig sind Maßnahmen wie Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenster- und Türenerneuerung, Einbau kontrollierter Wohnraumlüftung sowie der Umstieg auf Wärmepumpen oder Biomasse-Heizungen.

Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Programmen ist möglich, sodass Sie Bundes- und Landesförderungen kumulativ nutzen können.

Voraussetzung ist in der Regel die Einhaltung der Effizienzhaus-Standards (z.B. EH-70 oder EH-55) und die Beauftragung eines qualifizierten Energieberaters.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lützow verfolgt?

Die Stadt Lützow hat sich an den Klimazielen des Landes Mecklenburg-Vorpommern orientiert und strebt eine Reduktion der lokalen CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045 an. Der kommunale Klimaschutzplan aus 2019 legt jährliche Berichte zum Umsetzungsstand fest.

Im Gebäudesektor sind 35 % Emissionsminderung bis 2030 geplant, um den verschärften Anforderungen gerecht zu werden; zusätzlich sollen bis 2045 alle Bestandsgebäude nahezu klimaneutral betrieben und mit regenerativen Heizungen ausgestattet sein.

Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, führt seit 2022 eine Solarpflicht für Neubauten ein und schreibt für alle öffentlichen Neubauten den KfW-Effizienzhausstandard 55 vor. Ergänzend bietet die Stadt kostenlose Energieberatung für Eigentümer und fordert Luftdichtheitsprüfungen bei umfassenden Modernisierungen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lützow aus?

Altes gebäude.jpeg

In Lützow präsentiert sich der Gebäudebestand als Mix aus historischen Gründerzeitbauten, soliden Nachkriegswohnungen der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt neu errichteten Mehrfamilienhäusern. Die Altbauten aus der Gründerzeit verfügen häufig noch über ungedämmte Fassaden und Einfachverglasung, während viele Nachkriegsbauten nur unzureichend wärmegedämmt und mit älteren Heizkesseln ausgestattet sind. Moderne Neubauten entsprechen meist den gesetzlichen Mindestanforderungen, erreichen aber selten die höchste Energieeffizienzklasse.

Die schlechte Wärmedämmung von Außenwänden und Dächern in Kombination mit ineffizienten Heizsystemen führt zu deutlich erhöhten Wärmeverlusten und einem hohen Energiebedarf. Dadurch steigt der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor signifikant, was den Handlungsdruck für energetische Sanierungen in Lützow weiter erhöht.

Gezielte Modernisierungen wie die Erneuerung von Fassadendämmung und Heiztechnik können den Energieverbrauch senken und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lützow?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lützow für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lützow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwerin und Gadebusch.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brüsewitz, Lübeck und Wittenförden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lützow

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Lützow.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt