Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lossatal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lossatal sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Lossatal. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lossatal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lossatal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lossatal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lossatal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lossatal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Lossatal und im Landkreis Nordsachsen können Sie von verschiedenen Förderprogrammen profitieren. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) unterstützt Sie mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei Einzelmaßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Fenstererneuerung oder Heizungstausch. Über den Kommunalen Klimaschutzfonds des Landkreises Nordsachsen stehen zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro für ganzheitliche Sanierungen bereit. Als Besonderheit gewährt die Gemeinde Lossatal einen einmaligen Zuschuss für thermische Solaranlagen in Höhe von maximal 1.000 Euro. Die Programme können in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, was die Finanzierung weiter erleichtert. Ein Antrag bei der SAB sollte vor Maßnahmenbeginn gestellt werden, um die Förderfähigkeit sicherzustellen.
Lossatal folgt den Zielen des Freistaats Sachsen und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Langfristig ist eine klimaneutrale Kommune bis 2045 vorgesehen. Diese offiziellen Vorgaben wurden vom Gemeinderat im Klimaschutzkonzept 2022 bestätigt und fließen in alle kommunalen Planungen ein.
Im Gebäudesektor setzt Lossatal vor allem auf die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Verwaltungsgebäude. Mit kommunaler Sanierungsförderung, Zuschüssen für Wärmedämmung und den Vorgaben gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollen Neubauten und Bestandsobjekte schrittweise auf Effizienzstandard KfW 55 oder besser gebracht werden.
Seit 2023 gilt in Lossatal eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, begleitet von kostenlosen Beratungsangeboten und Kooperationen mit lokalen Energieberatern. Ergänzend fördert die Gemeinde die Installation von Solarthermie und Batteriespeichern zur weiteren Dekarbonisierung.
In Lossatal dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert prägen die Dorfkerne, während in den Nachbarorten vorwiegend einfache Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren stehen. Seit den 1990er Jahren entstanden vereinzelt Neubauquartiere mit moderner Bauweise.
Viele Bestandsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung in Fassade und Dach auf, alte Einfachverglasung und fehlende Luftdichtheit führen zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Öl- oder Gasheizsysteme arbeiten ineffizient, sodass ein beträchtliches Einsparpotenzial durch energetische Modernisierungen gegeben ist.
Angesichts der nationalen Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. In Lossatal erfordern zahlreiche Objekte eine energetische Sanierung, um Emissionen zu reduzieren und den Energieverbrauch zu minimieren. Fachgerechte Modernisierungen leisten einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und langfristiger Kostensenkung.
Unsere Energieberater sind in Lossatal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wurzen und Leipzig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bennewitz, Dahlen und Grimma. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.