Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Longuich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Longuich & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Longuich für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Longuich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Verbandsgemeinde Schweich, zu der Longuich gehört, bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsverbilligte Darlehen bis 100.000 Euro und Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten (max. 12.500 Euro pro Wohneinheit).
Auf Kreisebene gewährt der Landkreis Trier-Saarburg ergänzend Zuschüsse für Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (Holz-, Gasheizung oder Wärmepumpe).
Die Ortsgemeinde Longuich fördert darüber hinaus ganzheitliche Sanierungskonzepte mit pauschalen Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro.
Gefördert werden Wärmedämmung, Heizungstausch, Lüftungsanlagen und energetische Komplettsanierungen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind.
Die Antragstellung erfolgt digital über das Förderportal der ISB beziehungsweise über die Kreisverwaltung Trier-Saarburg; Mittel werden bis zur Budgetobergrenze vergeben.
Aktuelle Antragsfristen, Budgetstände und technische Mindestanforderungen sind den Richtlinien der ISB sowie der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu entnehmen.
Die Gemeinde Longuich orientiert sich an den übergreifenden Zielen des Landes Rheinland-Pfalz und hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, **die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken** und spätestens **bis 2045 klimaneutral** zu werden. Diese Vorgaben entsprechen den landesweiten Verpflichtungen und wurden vom Gemeinderat 2021 verbindlich beschlossen.
Als Etappenziel bis 2030 greift Longuich eine Reduktion von rund 40 % der kommunalen Treibhausgas-Emissionen im Gebäudesektor auf Basis des Status 2010 auf. Für den Endpunkt 2045 gilt die vollständige Dekarbonisierung aller kommunalen Liegenschaften sowie der eingesetzten Energiequellen.
Im Mittelpunkt stehen gezielte Maßnahmen im Gebäudesektor, darunter eine **Solarpflicht für Neubauten** seit 2022, die Einführung eines kommunalen Sanierungsprogramms mit **Förderquoten von bis zu 50 %** für Dämmung und Fenster sowie verbindliche energetische Standards nach KfW-55 für öffentliche Bauten.


In der Ortsgemeinde Longuich prägen insbesondere barocke und spätklassizistische Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, traditionelle Fachwerkhäuser, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt neuere Einfamilienhäuser und kommunale Bauvorhaben das Bild. Viele Bestandsgebäude weisen unzureichend gedämmte Fassaden, fehlende Dach- und Kellerdeckendämmung, teils noch Einfachverglasung sowie veraltete Öl- und Gasheizungen auf. Diese baulichen Defizite führen zu erhöhtem Energieverbrauch und verstärktem CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor, der bundesweit rund 30 Prozent der Emissionen verursacht. Da der Großteil der Bausubstanz vor Einführung der aktuellen Energieeinsparverordnung errichtet wurde, besteht ein umfassender Modernisierungsbedarf. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, Fenstertausch, Umstellung auf effiziente Heizsysteme oder erneuerbare Energien können Wärmeverluste minimiert und Klimaschutzziele regional unterstützt werden. Auch öffentliche Gebäude wie Schulen und das Gemeindehaus profitieren von Photovoltaik-Anlagen und moderner Haustechnik. Förderprogramme von Land und Bund erleichtern die Umsetzung nachhaltiger Sanierungen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Longuich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schweich und Riol.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kenn, Trier und Fell. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Longuich.