Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lohmen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lohmen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Lohmen. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lohmen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lohmen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lohmen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lohmen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lohmen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Lohmen können Hauseigentümer im Rahmen des SAB-Programms „Energieeffizienz und Klimaschutz“ Zuschüsse zu Dämmmaßnahmen, Heizungsmodernisierung und ganzheitlichen Sanierungen erhalten. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert einzelne Maßnahmen mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, bei Komplettsanierungen sogar bis zu 30 %. Ergänzend stellt der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über das kommunale Klimaschutzkonzept kleinere Investitionszuschüsse bereit. Auch Einzelempfänger können von pauschalen Zuschlägen für Energieberatung profitieren, die mit bis zu 80 % gefördert wird (maximal 800 Euro). Für einzelne Maßnahmen wie Fenstertausch oder Anlagentechnik sind Zuschüsse bis zu 5.000 Euro möglich. Eine Kombination mit Bundesförderprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Förderkonditionen erfüllt werden. Die Antragsstellung erfolgt digital über das SAB-Portal beziehungsweise über das Klimaportal des Landkreises. Interessenten sollten vor Projektbeginn eine verbindliche Zusage einholen.
Die Gemeinde Lohmen richtet ihre Klimaschutzziele an den Vorgaben des Freistaats Sachsen und der Bundesregierung aus. Bis 2030 soll eine CO₂-Reduktion von 55 % gegenüber 1990 erreicht werden, um die Basis für eine klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung zu legen. Langfristig ist Netto-Null bis 2045 vorgesehen.
Im lokalen Klimaschutzkonzept, das 2022 mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt verabschiedet wurde, sind verbindliche Etappenziele für 2030 und 2045 definiert. Die Struktur der Maßnahmen orientiert sich an einem Zehnjahresplan mit Überprüfung und Fortschreibung im Fünfjahresrhythmus.
Im Gebäudesektor fördert Lohmen gezielt Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade sowie den Austausch ineffizienter Heizsysteme durch erneuerbare Wärmeerzeuger. Eine kommunale Solarpflicht für Neubauten und eine erhöhte Förderquote für energetische Sanierungen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und fossile Emissionen zu vermeiden. Ergänzend bietet die Kommune eine kostenlose Energieberatung für private Eigentümer.
In Lohmen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit verputzten Sandsteinfassaden stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt realisierten Neubauten seit den 1990er Jahren.
Viele dieser Gebäude erfüllen heute nicht die aktuellen energetischen Standards. Unzureichend gedämmte Außenwände, undichte Fenster sowie wenig effiziente Heizsysteme, häufig noch auf Basis von Öl oder Gas, führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten.
Insbesondere Nachkriegsbauten weisen oft nicht nur mangelnde Dachdämmung, sondern auch Wärmebrücken und veraltete Regeltechnik auf. Altbauten profitieren kaum von zeitgemäßen Dämmverfahren und intelligenter Heizungstechnik.
Angesichts des Gebäudesektors, der rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verursacht, ist der Modernisierungsbedarf evident. Durch gezielte energetische Sanierungen lassen sich sowohl Umweltziele als auch wirtschaftliche Einsparpotenziale realisieren.
Unsere Energieberater sind in Lohmen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pirna und Dresden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Stadt Wehlen und Heidenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.