Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindau (Bodensee)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lindau (Bodensee) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Lindau (Bodensee) & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lindau (Bodensee) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lindau (Bodensee) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lindau (Bodensee) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lindau (Bodensee) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindau (Bodensee)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lindau (Bodensee) bietet die Bayerische Landesbank (L-Bank) mit ihren Energieeffizienzprogrammen Unterstützung für private und gewerbliche Sanierungen. Förderfähig sind Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken, Fenstertausch sowie Heizungstausch hin zu erneuerbaren Systemen. Der Zuschuss beträgt je nach Maßnahme bis zu 25 % der förderfähigen Kosten, alternativ sind zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen verfügbar.
Auf kommunaler Ebene existiert das KomP-Förderprogramm der Stadt Lindau, das Einzeleigentümern Zuschüsse von bis zu 500 EUR je kW installierter Heizleistung bei Austausch alter Öl- oder Gasheizungen gewährt. Auch für energetische Komplettsanierungen können pauschal bis zu 4.000 EUR beantragt werden. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der KfW oder BAFA kombinieren, eine Doppelfinanzierung einzelner Maßnahmen ist jedoch ausgeschlossen.
Die Stadt Lindau (Bodensee) hat im Integrierten Klimaschutzkonzept das Ziel verankert, bis 2030 eine CO2-Reduktion von 55 % gegenüber 1990 zu erreichen und bis 2045 klimaneutral zu sein. Das Kommunalparlament hat 2021 zudem die jährliche Einspardynamik im Gebäudebereich von 2 % festgeschrieben, um die ambitionierten Etappenziele zu gewährleisten.
Zur Senkung des Energieverbrauchs schreibt Lindau seit 2021 eine Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten vor und fördert die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit zinsgünstigen Darlehen sowie direktem Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten. Für kommunale Neubauprojekte gilt der Standard KfW-Effizienzhaus 40, um die Anforderung an erneuerbare Wärme und Fassadenwärmedämmung verbindlich zu erfüllen.
Ein kommunaler Sanierungsfahrplan sieht vor, dass jährlich mindestens 3 % der Wohnfläche auf moderne Dämmstandards gebracht werden und die Nutzung von Wärmepumpen sowie Photovoltaikanlagen kontinuierlich ausgebaut wird.
Die Gebäude in Lindau (Bodensee) zeigen eine heterogene Struktur mit historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie ausgewählten Neubauvorhaben mit modernen Baumaterialien. Während Altbauten häufig ohne Dämmung und mit einfachen Holzfenstern ausgestattet sind, weisen Nachkriegsobjekte oft ungefüllte Hohlschalen und veraltete Heizungsanlagen auf, die energieeffiziente Standards nicht erfüllen. Neubauten erfüllen in der Regel bereits die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung, nehmen jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ein.
Die mangelhafte Wärmedämmung führt zu erhöhtem Heizbedarf, während veraltete Heizungssysteme den Brennstoffverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich steigern. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist deshalb eine umfassende energetische Sanierung zentral: Dazu gehören Fassadendämmung, Fenstertausch und der Einbau hocheffizienter Wärmepumpen oder Brennwerttechnik. Durch diese Modernisierungsmaßnahmen lässt sich der jährliche CO2-Ausstoß im Gebäudesektor signifikant senken und die Energieeffizienz nachhaltig verbessern – ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Energiewende am Bodensee.
Unsere Energieberater sind in Lindau (Bodensee) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindau und Bodolz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißensberg, Wasserburg (Bodensee) und Kressbronn am Bodensee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.