Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lindau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Lindau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Lindau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lindau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lindau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lindau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lindau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Bayerische Landesförderbank (LfA) bietet mit dem EnergieBonusBayern Zuschüsse von 10–15 % der förderfähigen Kosten, maximal 12.000 € pro Wohneinheit, für die Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie für den Austausch ineffizienter Heizanlagen. Ergänzend können Sie über das Energieeffizienz-Programm (EEFin) einen zinsgünstigen Investitionskredit beantragen.
Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Lindau Mittel aus dem Klimafonds Lindau bereit, die Fassadensanierungen, den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und Fenstererneuerungen fördern. Sie erhalten pro Maßnahme Zuschüsse von bis zu 2.500 €; bei denkmalgeschützten Gebäuden erhöht sich der Fördersatz. Anträge sind vor Maßnahmebeginn schriftlich bei der Stadt einzureichen.
In der Regel sind diese Programme mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch Sie Gesamtförderquoten von bis zu 50 % der Investitionskosten erreichen können. Eine vorherige Energieberatung gemäß BAFA-Vorgaben wird empfohlen, um Ihre Förderfähigkeit sicherzustellen.
Lindau verfolgt im Einklang mit dem bayerischen Klimaschutzprogramm ein Reduktionsziel von 35 % CO₂ bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990. Der Gemeinderat hat zusätzlich beschlossen, die kommunalen Liegenschaften bis 2045 klimaneutral zu betreiben. Die Stadt stützt sich auf die landesweiten Vorgaben und passt sie an lokale Gegebenheiten an.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine Senkung des Endenergiebedarfs im Gebäudesektor um 25 % geplant. Der Beschluss von 2021 sieht vor, dass bis 2045 sämtliche privaten und öffentlichen Gebäude klimaneutral geheizt werden. Pilotprojekte im sozialen Wohnungsbau dienen als Modell für die flächendeckende Umsetzung.
Im Gebäudebereich fördert die Kommune energetische Sanierungen über ein eigenes Förderprogramm mit Zuschüssen von bis zu 20 000 Euro pro Vorhaben. Ab 2025 gilt in Neubauten eine Solaranlagenpflicht, und sämtliche Modernisierungen müssen den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Zudem unterstützt Lindau die Einführung einer kommunalen Wärmesatzung zur Bindung von Sanierungsmaßnahmen an Energieeffizienzvorgaben.
In Lindau prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Historische Altbauzeilen in der Inselstadt stammen oft aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, während in den Vororten zahlreiche Nachkriegsbauten zwischen 1950 und 1980 dominieren. Neuere Ein- und Mehrfamilienhäuser sind seit den 1990er Jahren hinzugekommen.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmwerte auf und verfügen über veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Ungedämmte Außenwände, veraltete Fenster und ineffiziente Warmwasserbereitung führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Die daraus resultierenden Wärmeverluste lassen sich durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen deutlich reduzieren.
Ein umfassender Modernisierungsbedarf ergibt sich auch aus dem Klimaschutz. Der Gebäudesektor verursacht etwa ein Drittel der regionalen CO2-Emissionen. Effiziente Sanierungen steigern den Wärmeschutz und ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien. Dadurch lassen sich Emissionen nachhaltig senken und langfristige Kostenvorteile erzielen.
Unsere Energieberater sind in Lindau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindau (Bodensee) und Bodolz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißensberg, Wasserburg (Bodensee) und Kressbronn am Bodensee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.