Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leingarten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Leingarten bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Leingarten & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Leingarten für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leingarten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Leingarten bietet die L-Bank Baden-Württemberg über das Programm „Wohngebäudesanierung“ Zuschüsse von bis zu 12,5 % der förderfähigen Kosten. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Leingarten zusätzlich einen Sanierungszuschuss bis zu 10 % der Investitionskosten (max. 2.000 €). Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Tausch alter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Effizienz- und Erneuerungsmaßnahmen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Heizungsförderung, KfW-Effizienzhausprogrammen) ist möglich, wodurch sich die Gesamtförderquote deutlich erhöht. Die Zuschusshöhen variieren je nach energetischem Standard und können bei Effizienzhäusern bis zu 30 % der Gesamtinvestition erreichen. Anträge sind in der Regel vor Maßnahmebeginn über das L-Bank-Portal oder das Rathaus zu stellen. Darüber hinaus fördert die Gemeinde Leingarten Energieberatungen mit Zuschüssen bis zu 400 €.
Die Gemeinde Leingarten verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel, bis 2030 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 40 % gegenüber 2010 zu erreichen und orientiert sich dabei am landesweiten Fahrplan Baden-Württembergs. Im Fokus stehen vor allem Maßnahmen im Gebäudesektor.
Als übergeordnetes Etappenziel definiert Leingarten die Klimaneutralität bis 2045, wobei Zwischenziele für 2025 und 2035 durch regelmäßige Fortschrittsberichte überprüft werden. Die Strategie umfasst sowohl private Wohngebäude als auch kommunale Liegenschaften.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine Kombination aus Solardachpflicht seit 2022 für Neubauten und Dachsanierungen, einer kommunalen Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten sowie verbindlichen energetischen Standards für öffentliche Bauten (KfW-Effizienzhaus 55). Ergänzend bietet Leingarten kostenfreie Beratungen zu Dämmung, Heizungsoptimierung und erneuerbaren Energien an. Darüber hinaus schreibt die kommunale Bauordnung seit 2020 einen Mindestanteil von 50 % erneuerbarer Energien in Neubauten vor.
Der Gebäudebestand in Leingarten umfasst eine Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und Bauten der frühen Nachkriegszeit, geprägt von einfacheren Dämmstandards sowie Wohngebäuden der 1970er bis 1990er Jahre. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Siedlungsbauten aus den 2000er Jahren und vereinzelte Neubauquartiere der letzten Dekade.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Fassaden und Dächern auf und sind vielfach mit einfachen Doppel- oder Einfachverglasungen ausgestattet. Hinzu kommen veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gastechnik mit niedrigen Wirkungsgraden, was zu erhöhtem Energiebedarf und Wärmeverlusten führt.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Sanierung eine wesentliche Rolle: Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten, Modernisierungen tragen entscheidend zur Reduktion des Ausstoßes bei und unterstützen die Erreichung nationaler Klimaziele bei gleichzeitiger Senkung der Heizkosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Leingarten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Heilbronn und Schwaigern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nordheim, Brackenheim und Neckarsulm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Leingarten.