Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lautertal (Vogelsberg)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lautertal (Vogelsberg) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Lautertal (Vogelsberg) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Lautertal (Vogelsberg) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lautertal (Vogelsberg) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lautertal (Vogelsberg) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lautertal (Vogelsberg) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lautertal (Vogelsberg) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lautertal (Vogelsberg)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Mit dem Programm „Energetische Stadtsanierung“ der Landesbank Hessen können Sie für Ihr Wohngebäude in Lautertal (Vogelsberg) Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungserneuerungen.
Der Vogelsbergkreis unterstützt Sie im Rahmen der Klimaschutzrichtlinie mit Zuschüssen bis zu 20 % für den Austausch alter Heizsysteme, Fenster- und Außentürsanierungen sowie den Einbau erneuerbarer Energiesysteme.
Die Gemeinde Lautertal ergänzt diese Programme mit einem kommunalen Bonus von 5 %, wenn Sie ganzheitliche Sanierungskonzepte gemäß GEG kombiniert umsetzen. Beispiele sind Dämmung von Dach und Fassade, Austausch der Heizungsanlage und Fenstersanierung.
Alle regionalen Förderungen lassen sich mit Bundesprogrammen von BAFA (Einzelmaßnahmen, Heizungsoptimierung) und KfW (Effizienzhaus, Komplettsanierung) kombinieren, sodass Sie insgesamt Förderquoten von bis zu 60 % erreichen können.
In Lautertal (Vogelsberg) orientiert sich die Klimastrategie eng an den Zielen des Landes Hessen. Die Landesregierung hat ein offizielles Ziel von 70 % Emissionsminderung bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 definiert.
Die Gemeinde hat in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept eigene Etappenziele verankert und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 30 % bis 2030 und um 100 % bis 2045 an. Im Fokus stehen Maßnahmen im Gebäudesektor, darunter zielgerichtete Sanierungsförderung für Wohngebäude sowie verbindliche energetische Standards für kommunale Liegenschaften und die sukzessive Umstellung auf regenerative Heizsysteme.
Basierend auf dem Hessischen Gebäudeenergiegesetz gilt seit Mai 2023 eine Hessische Solarpflicht für Neubauten. Ergänzend fördert Lautertal den Einbau von Wärmepumpen und Solarthermie in Bestandsgebäuden und setzt bei Neubauten das Niveau KfW-Effizienzhaus-70 verbindlich voraus. Zusätzlich stehen überregionale Förderprogramme von KfW und BAFA zur Verfügung, um private Gebäudeeigentümer bei energetischen Modernisierungen zu unterstützen.
Im Lautertal (Vogelsberg) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Neben denkmalgeschützten Fachwerk-Altbauten finden sich überwiegend Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt neuere Einfamilienhäuser und kleinere Wohnanlagen. Die Nutzungsstruktur reicht von traditionellen Bauernhöfen bis zu modernen Wohngebäuden am Ortsrand.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie meist über unzureichend gedämmte Fassaden und Dachflächen verfügen und häufig noch mit veralteten Öl- oder Gaskesselheizungen betrieben werden. Ungedämmte Fenster und mangelnde Luftdichtheit führen zu hohen Wärmeverlusten und einem erhöhten Energiebedarf.
Der Gebäudesektor in der Region trägt erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Eine systematische Modernisierung von Wärmedämmung und Heiztechnik ist daher ein zentraler Ansatzpunkt für den Klimaschutz und zur Senkung der Emissionen im Vogelsbergkreis.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lautertal (Vogelsberg) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Herbstein und Lauterbach (Hessen).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ulrichstein, Lauterbach und Grebenhain. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.