Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Laubach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Laubach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Laubach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Laubach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Laubach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Laubach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Laubach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Laubach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Laubach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Laubach stellt die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) kommunale Förderprogramme für energetische Sanierungen bereit. Im Rahmen des HEA-EnergieProgramms können Sie Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, maximal 15.000 Euro pro Antrag, für Maßnahmen wie Wärmedämmung (Fassaden, Dach, Kellerdecke), Fensteraustausch und Heizungstausch beantragen. Auch Einzelmaßnahmen wie der Austausch ineffizienter Heizungspumpen oder die Installation von Solarthermieanlagen werden bezuschusst. Ergänzend bietet die Stadt Laubach einen kommunalen Zuschuss von bis zu 5 % der Investitionskosten für ganzheitliche Sanierungen inklusive Energieberatung und Monitoring. Die Programme können mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, wodurch sich Fördersummen signifikant erhöhen lassen. Der zügige Online-Antrag über die WIBank Hessen gewährleistet einen kurzen Bearbeitungsweg, sodass Sie innerhalb weniger Wochen über die Bewilligung verfügen können. Anträge sind jährlich bis zum 30. November einzureichen.
Die Stadt Laubach folgt den Klimaschutzzielen des Landes Hessen und hat sich im Klimaschutzkonzept 2022 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt. Langfristig strebt die Kommune Klimaneutralität bis 2045 an.
Konkret wurde als Etappenziel für 2030 eine Absenkung um 50 % der CO2-Emissionen festgeschrieben, mit Fortschreibungen 2025 und 2035 für Feinanpassungen. Der Handlungsplan Gebäude sieht verbindliche Maßnahmen in Bestands- und Neubauten vor.
Im Gebäudesektor fördert Laubach Sanierungen mit 30 % Zuschuss für Dämmung und Fensteraustausch. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, parallel werden energetische Standards nach KfW-55 in kommunalen Bauvorhaben verbindlich vorgeschrieben.
Die Kommune führt regelmäßige Energiechecks für öffentliche Gebäude durch, betreibt einen kommunalen Sanierungsfonds mit jährlichen Mitteln von 500.000 Euro und unterstützt Hausbesitzer bei der Installation von Wärmepumpen und digitalen Energiemanagementsystemen.
Die Gebäudelandschaft in Laubach ist geprägt von denkmalgeschützten Altbauten des 19. Jahrhunderts, flächigen Nachkriegsquartieren der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauvorhaben seit den 1990er Jahren. Fachwerkhäuser, einfache Massivbauten und moderne Wohnsiedlungen verdeutlichen die städtebauliche Entwicklung der Kleinstadt.
Viele Gebäude in der Region weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke auf, was den Heizwärmebedarf erhöht. Hinzu kommen zum Teil veraltete Öl- und Gasheizungen mit geringem Wirkungsgrad. Ohne energetische Sanierung bleiben die Wärmeverluste hoch und die Betriebskosten dauerhaft erhöht.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor wesentlich zum CO2-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung senkt den Energieverbrauch deutlich und reduziert Emissionen. Zielgerichtete Maßnahmen wie Dämmung, moderne Heiztechnik und fachgerechte Lüftungssysteme sind entscheidend, um langfristig die Klimaziele zu erreichen und die Energieeffizienz zu steigern.
Unsere Energieberater sind in Laubach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grünberg und Hungen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mücke, Schotten und Lich. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.