Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Landau in der Pfalz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Landau in der Pfalz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Landau in der Pfalz im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Landau in der Pfalz und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Landau in der Pfalz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Landau in der Pfalz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Landau in der Pfalz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Landau in der Pfalz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Landau in der Pfalz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Raum Landau gewährt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung an Dach, Fassade und Keller, den Einbau hocheffizienter Heizungsanlagen sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien. Zudem fördert die Kommunale Energieberatung der Stadt Landau die Erstellung von Sanierungsfahrplänen und Einzelmaßnahmen bis 10 000 Euro.
Ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard werden besonders berücksichtigt, und auch der Austausch alter Fenster kann unterstützt werden. Die Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen Nutzungs- und Nachweisbedingungen eingehalten werden.
Landau hat sich ein Reduktionsziel von 65 Prozent der CO₂-Emissionen gegenüber 2010 bis 2030 gesetzt und strebt mit dem kommunalen Klimaschutzkonzept Klimaneutralität bis 2045 an. Im Kern sollen die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 Prozent sinken.
Zur Umsetzung bietet die Stadt eine gestaffelte Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten an und verpflichtet alle Neubauten sowie umfangreiche Dachsanierungen zur Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen. Zudem gelten für Wohngebäude künftig Mindeststandards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55, für Nichtwohngebäude KfW-Effizienzhaus 40.
Ergänzend werden Energieberatungen und Audits für private Eigentümer und kommunale Liegenschaften gefördert, um die Planungs- und Umsetzungsprozesse bei energetischen Modernisierungen zu optimieren.
Die kommunale Richtlinie sieht zudem die schrittweise Umstellung kommunaler Gebäude auf klimafreundliche Wärmesysteme vor. Bis 2030 sollen sämtliche öffentlichen Liegenschaften mit effizienten Wärmepumpen ausgestattet sein. Die Maßnahmen werden begleitet durch regelmäßige Fortschrittsberichte und ein Monitoring im städtischen Energiecontrolling.
Der Gebäudebestand in Landau setzt sich aus rund 35 % Altbauten (vor 1945 errichtet), etwa 30 % Nachkriegsbauten (1950–1979) und knapp 35 % Neubauten (ab 1980) zusammen. Typisch sind Stuckfassaden, traufständige Reihenhäuser sowie Wohnblöcke mit Putzfassaden.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Sie weisen unzureichende Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie Wärmebrücken an Fensteranschlüssen auf. Häufig fehlen kontrollierte Lüftungsanlagen und es kommen einfache Isolierverglasungen oder veraltete Öl- und Gasheizungen zum Einsatz, was zu hohen Wärmeverlusten und steigendem Energieverbrauch führt.
Der Gebäudesektor trägt rund 30 % zum CO₂-Ausstoß in Deutschland bei. Eine energetische Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik ist daher zentral für den Klimaschutz, da sie den Energiebedarf und die Emissionen deutlich reduziert. Nicht zuletzt bietet der Austausch fossiler Heizsysteme beispielsweise durch Wärmepumpen oder Solarthermie weitere CO₂-Einsparpotenziale.
Unsere Energieberater sind in Landau in der Pfalz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Offenbach an der Queich und Insheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rohrbach, Herxheim bei Landau/ Pfalz und Billigheim-Ingenheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.