Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kranenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kranenburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Kranenburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kranenburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kranenburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kranenburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kranenburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kranenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kranenburg bietet die Stadt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Ausgaben (max. 3.000 €) für Dämmmaßnahmen an. Ergänzend kann über die Landesförderbank NRW.BANK im Programm progres.nrw ein zinsgünstiges Darlehen mit Investitionszuschuss von bis zu 30 % beantragt werden. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch, Heizungstausch (z.B. Öl- oder Gasheizung gegen Brennwerttechnik oder Wärmepumpe) sowie ganzheitliche Sanierungen. Darüber hinaus können Sie für eine Erstberatung eine Förderung aus dem BAFA-Programm 'Energieberatung vor Ort' in Anspruch nehmen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie vermieteten Wohngebäuden. Die kommunalen Zuschüsse sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sodass insgesamt eine deutlich höhere Fördersumme möglich ist. Eine Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn bei der Stadtverwaltung Kranenburg beziehungsweise der NRW.BANK.
In Kranenburg orientiert sich die Kommune an den bundesweiten Klimaschutzzielen: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Darüber hinaus unterstützt sie die nordrhein-westfälische Strategie zu 100 % erneuerbaren Energien bis 2040. Der kommunale Energie- und Klimaschutzplan (LEK) aus 2022 setzt ein Etappenziel von 40 % weniger CO2 im Gebäudesektor bis 2030 und dient als operative Grundlage für weitere Maßnahmen.
Im Mittelpunkt stehen Sanierungsmaßnahmen im Bestand: Ein kommunales Modernisierungsprogramm bietet Zuschüsse von bis zu 30 % für energetische Fassaden-, Dach- und Fenstersanierungen. Ein kommunales Beratungsprogramm bietet kostenfreie Vor-Ort-Energiechecks und unterstützt Hauseigentümer bei der Erstellung von Energieausweisen. Seit 2023 gilt in Kranenburg eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Darüber hinaus plant die Gemeinde die Umsetzung erhöhter energetischer Mindeststandards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55 und fördert den Einbau von Wärmepumpen.
In der Gemeinde Kranenburg prägen vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Hinzu kommen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubaugebiete aus jüngerer Zeit. Die Bandbreite reicht vom Fachwerkhaus bis zum Einfamilienhaus mit Pultdach.
Viele dieser Gebäude erfüllen heute nicht mehr die aktuellen Anforderungen an den Wärmeschutz. Mangelhafte Fassadendämmung, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme führen zu hohen Energieverlusten. Eine energetische Sanierung ist daher in zahlreichen Bestandsobjekten dringend erforderlich, um den künftigen Wohnkomfort und die Wertstabilität zu sichern.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes. Gerade in Kranenburg könnte die Modernisierung des Wohnungsbestands einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem er Energieeinsparungen ermöglicht und Emissionen senkt.
Ein zielgerichteter Modernisierungsfahrplan unterstützt Eigentümer dabei, die Effizienzpotenziale systematisch zu heben und die gesetzlichen Vorgaben für eine klimafreundliche Bau- und Wohnkultur zu erfüllen.
Unsere Energieberater sind in Kranenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kleve und Goch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein und Kalkar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.