Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kölleda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kölleda sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Kölleda. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kölleda für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kölleda energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kölleda fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kölleda für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kölleda? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) fördert im Programm „EnergieEffizienz Gebäudesanierung“ energetische Maßnahmen an bestehenden Wohngebäuden. Zuschüsse bis zu 25 % für Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie Fenstertausch und Heizungsaustausch gelten bei Einhaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Darlehenskombinationen mit zinsgünstigen TAB-Krediten sind möglich, ebenso wie eine parallele KfW- und BAFA-Förderung.
Auf Kommunalebene stellt der Landkreis Sömmerda im Rahmen seines Klimaschutzprogramms Privatpersonen pauschale Zuschüsse von bis zu 3.000 € für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Solarthermie und Optimierung der Heizungsanlage bereit. Sie können Anträge ganzjährig über die Kreisverwaltung einreichen; eine nachrangige Kombination mit Bundesförderungen ist in der Regel möglich.
Die Regionale Energieagentur Mittelthüringen begleitet Sie bei der ganzheitlichen Sanierungsplanung, prüft Förderkriterien und unterstützt Sie bei der Antragseinreichung, um Synergieeffekte optimal auszuschöpfen. Zudem werden kostenfreie Erstberatungen angeboten und Beratungskosten flankierend durch kommunale Fördermittel erstattet.
Die Stadt Kölleda orientiert sich an den Vorgaben des Freistaats Thüringen und strebt laut Klimaschutzgesetz des Landes eine 40 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 und Klimaneutralität bis 2045 an.
Im lokalen integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept sind Zwischenziele für kommunale Gebäude definiert: Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 im öffentlichen Gebäudebestand um mindestens 35 % sinken. Bis 2045 ist eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien in städtischen Einrichtungen vorgesehen.
Zur Umsetzung fördert die Stadt die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit einem Sanierungszuschuss von bis zu 30 % der Investitionskosten. Gleichzeitig besteht seit 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten mit Dachflächen über 50 m². Ergänzend gelten verbindliche Effizienzhausstandards und verschärfte Vorgaben zur Wärmedämmung bei Bestandsmodernisierungen.
Als weiteres Element wird in Kölleda die Beratung von Hauseigentümern durch zertifizierte Energieberater intensiv unterstützt, um passgenaue Modernisierungskonzepte zu entwickeln.
In Kölleda prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt Neubauten, die seit den 1990er Jahren entstanden sind.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen deutliche energetische Defizite auf: ungedämmte Fassaden und Dachbereiche, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis alter Öl- oder Gaskessel führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist mit einem erheblichen Anteil am lokalen CO₂-Ausstoß beteiligt. Eine umfassende energetische Sanierung reduziert Emissionen, entlastet das Klimaprofil der Region und trägt wesentlich zu den nationalen CO₂-Reduktionszielen bei.
Eine zielgerichtete Modernisierung erfordert fachkundige Analyse und Planung. Energieberater in Kölleda bieten individuelle Konzepte, um Bestandsimmobilien nachhaltig und wirtschaftlich zu optimieren.
Unsere Energieberater sind in Kölleda und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sömmerda und Erfurt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weimar, An der Schmücke und Am Ettersberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.