Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kisdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kisdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kisdorf im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kisdorf und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kisdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kisdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kisdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kisdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kisdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Kisdorf können Sie energetische Sanierungen über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) mit dem Programm „Energieeffizienz im Gebäudebestand“ als zinsgünstiges Darlehen mit bis zu 15 % Tilgungszuschuss finanzieren. Antragsberechtigt sind Sie als Eigentümer von selbstgenutztem oder vermietetem Wohneigentum in Schleswig-Holstein; die Antragstellung erfolgt online über das IB.SH-Portal beziehungsweise bei der Kreisverwaltung Segeberg. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung als auch der Austausch von Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen, Biomassekessel) und der Einbau kontrollierter Lüftungsanlagen. Ergänzend gewährt der Kreis Segeberg kommunale Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für alle Maßnahmen der ganzheitlichen Sanierung. Voraussetzung ist eine unabhängige Energieberatung durch einen zugelassenen Experten. Die regionalen Programme lassen sich üblicherweise mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, sodass eine mehrstufige Förderkette entsteht. Dies ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Eigenkosten und eine umfassende Effizienzsteigerung.
Als Teil des Klimaschutzplans Schleswig-Holsteins hat sich die Landesregierung verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Die Gemeinde Kisdorf setzt diese Vorgaben auf kommunaler Ebene um und definiert als Etappenziel eine Reduktion um 55 % bis 2030. Klimaneutralität bis 2045 ist für den kommunalen Gebäudebestand festgeschrieben, inklusive Wärmeversorgung und Strombezug aus erneuerbaren Quellen.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Kisdorf energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und Fenstererneuerung sowie Beratungsleistungen. Eine kommunale Solarpflicht für Neubauten und die verbindliche Anwendung von KfW-55-Standards für öffentliche Gebäude sind umgesetzt. Zudem erhalten Eigentümer zinsgünstige Darlehen für den Austausch alter Heizkessel gegen Wärmepumpen. Darüber hinaus hat die Gemeinde eine zentrale Anlaufstelle für Förderanträge eingerichtet und schult Eigentümer in kostenfreien Energieberatungsworkshops. Seit 2022 gelten höhere Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz gemäß Energieeinsparverordnung.
In Kisdorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Fachwerk- und Bauernhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert gibt es Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauprojekte der vergangenen Dekade. Vorwiegend handelt es sich um freistehende Einfamilienhäuser, die häufig nur unzureichend den heutigen energetischen Standards entsprechen.
Viele dieser Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig: Außenwände und Dachflächen weisen unzureichende Dämmung auf, Einfachverglasung und konstruktive Wärmebrücken führen zu hohen Wärmeverlusten. Energetische Sanierung wird hier zum zentralen Handlungsfeld.
Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gas-Kesseln und fehlende Lüftungstechnik erhöhen den Energieverbrauch zusätzlich. Eine Modernisierung der Anlagen verspricht deutliche Effizienzgewinne.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent der CO2-Emissionen, weshalb Kisdorf auf eine zielgerichtete Modernisierung angewiesen ist. Durch optimierte Dämmung und Heiztechnik lassen sich langfristig Ressourcen schonen und Emissionen reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Kisdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Norderstedt und Quickborn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.