Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchdorf a.d.Amper? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kirchdorf a.d.Amper & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchdorf a.d.Amper für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchdorf a.d.Amper? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Kirchdorf a.d.Amper stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die LfA Förderbank Bayern beispielsweise den Energiekredit Modernisieren mit zinsverbilligtem Darlehen (ab 0,75 % p.a.) und tilgungsfreien Anfangsjahren an, ergänzt durch den EnergieBonus-Baustoffe, der den Einsatz emissionsarmer Dämmmaterialien mit einem Bonus von bis zu 5 % fördert. Auf kommunaler Ebene gewährt der Landkreis Freising im Rahmen seines Klimaschutzprogramms Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch.
Sie können neben einzelnen Maßnahmen auch ganzheitliche Sanierungskonzepte zur Optimierung des Gebäude-Energieverbrauchs umsetzen. Ergänzend können Sie Zuschüsse für eine Energieberatung in Anspruch nehmen. Die regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern keine doppelten Förderinhalte vorliegen. Förderanträge reichen Sie online über das LfA-Portal bzw. schriftlich bei der Landkreisverwaltung Freising ein.
Kirchdorf a.d.Amper orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und der nationalen Klimaschutzstrategie: 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 und Klimaneutralität bis 2045 sind verbindlich festgeschrieben.
Als Etappenziel wurde eine Reduktion von 40 % bis 2025 definiert, gefolgt von 65 % bis 2030 und dem Ziel eines vollständig klimaneutralen Gemeindegebäudebestands bis 2045.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune gezielt energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung und neue Fenster, schreibt für Neubauten eine Solaranlagenpflicht vor und verlangt Mindeststandards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55. Ergänzend werden der Einbau von Wärmepumpen und Anschluss an erneuerbare Nahwärmenetze finanziell unterstützt.


Der Gebäudebestand in Kirchdorf a.d. Amper zeichnet sich durch eine Mischung aus historischen Bauernhäusern und zwei- bis dreigeschossigen Wohngebäuden aus. Ein signifikanter Anteil der Bestandsbauten stammt aus der Zeit vor 1945, während in den Nachkriegsjahrzehnten zahlreiche Einfamilienhäuser und Siedlungshäuser errichtet wurden. Erst Mitte der 1990er Jahre setzte ein moderater Neubau zukunftsorientierter Wohn- und Geschäftskomplexe ein. Die häufig ungedämmten Außenwände und Schrägdächer sowie original erhaltene Einfachverglasungen führen zu erhöhten Wärmeverlusten und ineffizienten Energiebedarfen.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit vieler Gebäude wird durch veraltete Öl- und Gasheizungen sowie fehlende Wärmedämmverbundsysteme weiter verschärft. Dadurch steigt der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor erheblich, denn regelmäßig auftretende Wärmebrücken und undichte Anschlussfugen führen zu Mehrverbrauch an Brennstoffen. Vor diesem Hintergrund besteht ein dringender Modernisierungsbedarf, um den Energieverbrauch zu senken und die kommunalen Klimaziele zu unterstützen. Eine gezielte Bestandsmodernisierung mit optimierter Dämmung und zeitgemäßen Heizsystemen leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kirchdorf a.d.Amper und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Freising und Allershausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wolfersdorf, Schweitenkirchen und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Kirchdorf a.d.Amper.