Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchberg i.Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kirchberg i.Wald sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Kirchberg i.Wald & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kirchberg i.Wald für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kirchberg i.Wald energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kirchberg i.Wald fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kirchberg i.Wald für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kirchberg i.Wald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene stellt die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des EnergieBonus Bayern zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bereit. Sie können Fördergelder für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung beantragen. Gefördert werden u. a. Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch alter Heizanlagen, die Erneuerung von Fenstern und Türen sowie die Installation effizienter Heiz- und Lüftungssysteme. Ein Sanierungsfahrplan kann als Voraussetzung für höhere Zuschusssätze dienen. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich ergänzende Förderquoten erzielen lassen.
Auf kommunaler Ebene können Sie in der Stadt Kirchberg i.Wald einen Zuschuss von bis zu 100 € für eine qualifizierte Energieberatung durch zertifizierte Energieberater sowie bis zu 200 € für ergänzende Thermographie-Untersuchungen beantragen. Diese kommunale Förderung ist grundsätzlich mit Landesprogrammen sowie BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Ein Antrag muss vor Maßnahmebeginn gestellt werden, um die Förderfähigkeit zu gewährleisten.
Die Gemeinde Kirchberg im Wald verfolgt im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts klare CO2-Reduktionsziele: eine Verringerung der kommunalen Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Grundlage ist der Beschluss des Gemeinderats aus dem Jahr 2021, der die strategische Leitlinie für alle nachfolgenden Maßnahmen bildet. Mit jährlichen Monitoring-Berichten wird die Fortschreibung des Emissionsbudgets transparent dokumentiert.
Im Gebäudesektor stehen energetische Modernisierung und die Nutzung erneuerbarer Energien im Fokus. Die Kommune bietet eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmung, Fensterersatz und Anlagenaustausch. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, kombiniert mit dem verbindlichen Standard KfW-Effizienzhaus 55 für Neubauten und einem Zielwert von 2,5 % Sanierungsquote pro Jahr im Bestand. Ergänzend unterstützt das kommunale Energieberatungszentrum mit kostenfreien Erstchecks für Hausbesitzer.
In Kirchberg im Wald prägt ein heterogener Gebäudebestand die Ortsstruktur. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Kleinere Mehrfamilienhäuser und typische Einfamilienhäuser dominieren, ergänzt durch vereinzelt errichtete Neubauquartiere der letzten zwei Jahrzehnte. Ein Großteil der Bestandsbauten weist eine niedrige Dämmqualität auf und verfügt oft nur über Einfachverglasung.
Die veralteten Heizsysteme, überwiegend Öl- und Gasfeuerungen, führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor in Deutschland rund ein Drittel zum CO2-Ausstoß bei. Energetische Sanierungen, darunter Dämmung der Außenwände, Modernisierung der Fenster und Umstieg auf hocheffiziente Heiztechnik, sind daher essenziell, um Emissionen zu reduzieren und die energetische Qualität des Wohnraums langfristig zu sichern.
Unsere Energieberater sind in Kirchberg i.Wald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Regen und Rinchnach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kirchdorf i.Wald, Bischofsmais und Lalling. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.