Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Irrel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Irrel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Irrel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Irrel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Irrel stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Klimaschutz-Gebäudeprogramm bereit. Dieses sieht Zuschüsse von 10 % bis 15 % der nachgewiesenen, förderfähigen Investitionskosten vor (maximal 5.000 EUR pro Wohneinheit) für Maßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung, Fenster- und Türenerneuerung, Wärmedämmputz sowie den Einbau effizienter Heizungs- und Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Ergänzend gewährt der Eifelkreis Bitburg-Prüm im Rahmen einer kommunalen Richtlinie pauschal bis zu 10 % Förderzuschuss bei energetischen Sanierungsvorhaben.
Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Sie können diese regionalen Zuschüsse grundsätzlich mit mittelbaren Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Programme) kombinieren, sofern Sie die Anträge vor Maßnahmenbeginn stellen und die technischen Mindestanforderungen erfüllen. Eine vorherige Energieberatung ist für die Förderfähigkeit in der Regel erforderlich.
Die Ortsgemeinde Irrel orientiert sich an den Zielen der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität im Gebäudesektor zu erreichen. Grundlage hierfür ist das kommunale Klimaschutzkonzept, das alle fünf Jahre überprüft wird.
Als Etappenziel sollen bis 2030 mindestens 40 % CO2-Reduktion im Gebäudebestand erreicht werden, um den Pfad zur Klimaneutralität zu sichern. Bis 2045 ist geplant, den gesamten Gebäudebestand auf klimaneutrale Energieversorgung umzustellen und Restemissionen durch Ausgleichsmaßnahmen auf null zu bringen. Ein jährliches Monitoring erfasst Fortschritte und flankiert die Maßnahmenplanung.
Zur Umsetzung fördert Irrel systematisch energetische Sanierungen mit Zuschüssen und zinsverbilligten Darlehen. Für Neubauten gilt eine Solaranlagenpflicht, verbunden mit verbindlichen Passivhaus- oder KfW-55-Standards. Ergänzend werden kommunale Liegenschaften nach Niedrigstenergie-Standard modernisiert und bei Dachsanierungen PV- und Solarthermieinstallationen verpflichtend integriert.


In Irrel prägen freistehende Einfamilien- und Doppelhaushälften den Gebäudebestand, der sich aus vereinzelten Altbauten des frühen 20. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und jüngsten Neubauten ab den 2000er Jahren zusammensetzt. Charakteristisch sind einfache Putz- oder Klinkerfassaden auf massiv errichteten Außenwänden sowie unterschiedliche Dachaufbauten. Insbesondere eingeschossige und zweigeschossige Baukörper mit sparsamen Grundrissen prägen das Ortsbild.
Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Dämmung an Wänden, Dach und Geschossdecken; veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder ineffiziente Gasthermen führen zu hohen Wärmeverlusten. Oft wurden diese ohne Wärmeschutzverordnung errichtet, was weitere Undichtigkeiten begünstigt. Fehlende Lüftungskonzepte und dichte Fensterrahmen verschärfen den energetischen Sanierungsbedarf.
Angesichts der Klimaschutzziele und des hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor ist eine Modernisierung dringend geboten. Durch die Umsetzung von Dämmmaßnahmen und den Umstieg auf zeitgemäße Heiztechnologien lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und langfristige Betriebskosten senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Irrel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Echternacherbrück und Ferschweiler.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Trier, Ralingen und Burg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Irrel.