Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inning a.Ammersee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Inning a.Ammersee & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Inning a.Ammersee für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inning a.Ammersee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Inning am Ammersee stehen Ihnen über die Bayerische Landesförderbank LfA im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen – von Wärmedämmung und Fenstererneuerung über Dichtheitsprüfungen bis zur Optimierung der Heizungs- und Lüftungstechnik – zur Verfügung. Auf kommunaler Ebene erhalten Sie Direktzuschüsse von bis zu 10 % der Nettoinvestitionen (max. 2 000 €) für Dachdämmung, Fassadendämmung, Heizungstausch und kontrollierte Wohnraumlüftung. Ergänzend können Sie Photovoltaik-, Solarthermie-Anlagen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen fördern lassen. Zinsverbilligte Darlehen bis zu 150 000 € pro Wohneinheit und kommunale Zuschüsse bis zu 10 % der Kosten erleichtern Ihre Finanzierung. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern keine Dopplung gleicher Maßnahmen erfolgt. Auf Bundesebene gewährt die KfW bis zu 30 % Tilgungszuschuss für den Umbau zu Effizienzhäusern (Standard 115, 100 oder 55). Förderberechtigt sind Sie als private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Bauträger. Eine unabhängige Energieberatung steht Ihnen vor Ort zur Planungssicherheit zur Verfügung.
Inning a. Ammersee hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche CO₂-Reduktionsziele definiert. 50 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Referenzjahr 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045 entsprechen der bayerischen und nationalen Strategie und wurden von Stadtrat und Verwaltung einstimmig beschlossen.
Als Zwischenetappe sieht das Konzept bis 2030 eine Verringerung der Emissionen im Gebäudesektor um mindestens 55 % vor. Konkrete Maßnahmen für den Gebäudesektor umfassen die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften nach dem Effizienzhaus-55-Standard, den Austausch alter Heizsysteme und die Förderung von Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenster.
Privatgebäude profitieren von einer Sanierungsförderung von bis zu 25 % der Investitionskosten. Zudem gilt seit 2023 in Inning a. Ammersee die Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten, ergänzt durch Zuschüsse für den Einbau von Wärmepumpen, Biomassekesseln und Fotovoltaik-Komplettsystemen. Darüber hinaus plant die Gemeinde, bis 2030 rund 80 % der kommunalen Gebäude energetisch auf Effizienzhaus-55-Niveau zu sanieren.


Inning am Ammersee weist einen heterogenen Gebäudebestand aus spät historistischen Altbauten, Wohnhäusern der 1950er–1970er Jahre und Neubauprojekten seit den 1990er-Jahren auf. Viele traditionelle Fassaden besitzen unzureichende Wärmedämmung, während in den Nachkriegsbauten häufig veraltete Öl- oder Gasheizsysteme im Einsatz sind. Selbst neuere Wohnanlagen erfüllen zwar aktuelle Verordnungen, verfügen jedoch oft nicht über optimierte Lüftungs- und Wärmerückgewinnungssysteme. Dies führt zu erhöhtem Energieverlust und gesteigerten CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Untersuchungen schätzen, dass etwa ein Drittel des Bestands in Inning am Ammersee energetisch dringenden Modernisierungsbedarf aufweist.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele ist eine systematische energetische Sanierung in Inning am Ammersee unabdingbar. Durch nachträgliche Dämmung der Außenwände, den Austausch veralteter Heizkessel und den Einbau moderner Fenster lässt sich der Primärenergiebedarf deutlich senken. Eine optimierte Heiz- und Lüftungstechnik reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern steigert auch den Wohnkomfort und trägt zur nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilien bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Inning a.Ammersee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wörthsee und Eching am Ammersee.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Seefeld, München und Schondorf am Ammersee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Inning a.Ammersee.