Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Inden bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Inden & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Inden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Inden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Inden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Inden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Inden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Inden stehen neben den bundesweiten Förderprogrammen von BAFA und KfW auf Landes- und Kommunalebene zusätzliche Unterstützungen zur Verfügung: Die NRW.BANK fördert über das Energieeffizienzprogramm zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch (z. B. Brennwertkessel, Wärmepumpe, Biomasseanlage) sowie Lüftungs- und Solarsysteme mit Laufzeiten bis zu 25 Jahren. Über das kommunale Klimaschutzprogramm gewährt die Stadt Inden einen direkten Zuschuss zur ganzheitlichen Sanierung, üblicherweise bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten. Beide Programme sind in der Regel kombinierbar mit KfW-Effizienzhausdarlehen (Effizienzhaus 40, 55, 70) und BAFA-Zuschüssen, sofern eine qualifizierte Energieberatung vorab erfolgt und die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Voraussetzung ist die Antragstellung vor Maßnahmebeginn über das Online-Portal der NRW.BANK beziehungsweise über die örtliche Bauverwaltung der Gemeinde Inden.
Die Gemeinde Inden verfolgt die im Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen verankerten Vorgaben, eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 zu erreichen und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese offiziellen Ziele dienen als Leitlinien für kommunale Aktivitäten im Gebäudesektor.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist für den Gebäudesektor eine Verringerung der Emissionen um 55 % bis 2030 festgeschrieben, um mittel- und langfristig die Gesamtneutralität zu realisieren. Das Konzept sieht regelmäßiges Monitoring, Berichte und Fortschrittskontrollen vor, um Maßnahmen zielgerichtet zu steuern.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, die Solarpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards nach KfW-55-Niveau bei öffentlichen Projekten. Darüber hinaus unterstützt Inden den Austausch fossiler Heizsysteme durch Zuschüsse für Wärmepumpen und verlangt verpflichtende Energieausweise bei Verkauf und Vermietung. Ergänzend werden Beratungsangebote und Förderberatung intensiviert, um den Wärmebedarf nachhaltig zu reduzieren und die Effizienz bestehender Gebäude zu steigern.
In Inden prägt ein Gebäudebestand aus unterschiedlichen Epochen das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit zumeist unzureichender Dämmung und Einfachverglasung. Seit den 1990er Jahren entstehen zusätzlich schrittweise Neubaugebiete, die jedoch oft noch auf konventionelle Heiztechnik setzen.
Viele Bestandsimmobilien in Inden sind energetisch sanierungsbedürftig, da Außenwände und Dach kaum wärmegedämmt sind und veraltete Heizkessel einen hohen Brennstoffverbrauch verursachen. Zahlreiche Gebäude verfügen über Einfachfenster und weisen undichte Anschlüsse auf, durch die Wärmeverluste an der Tagesordnung sind.
Im Kontext des Klimaschutzes ist eine CO2-Reduktion im Gebäudesektor essenziell. Mit einer umfassenden Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heizsystemen lassen sich Einsparpotenziale von bis zu 60 Prozent realisieren. Die Senkung des CO2-Ausstoßes ist ein zentraler Baustein kommunaler Klimastrategien und trägt nachhaltig zu den nationalen Klimazielen bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Inden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Langerwehe und Eschweiler.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Düren, Jülich und Aldenhoven. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.