Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holtsee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Holtsee sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Holtsee & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Holtsee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Holtsee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Holtsee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Holtsee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holtsee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Holtsee steht insbesondere das Energieeffizienzprogramm der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Fokus, das **Einzelmaßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Fensteraustausch oder Heizungstausch** mit Zuschüssen von bis zu 20 % fördert. Zudem können private Eigentümer eine **ganzheitliche Sanierung** nach Effizienzhausstandard beantragen, wobei eine Fördersumme von bis zu 30 % der Investitionskosten möglich ist. Auf kommunaler Ebene bietet der Kreis Rendsburg-Eckernförde kostenlose Energieberatungen im Rahmen seines Klimaschutzkonzepts an. Die regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA für Heizungs- und Einzelmaßnahmen, KfW für Effizienzhäuser) **kombinieren**, sodass eine kumulierte Förderquote erreicht wird. Anträge sind direkt bei der IB.SH oder über zertifizierte Energieberater einzureichen.
Holtsee orientiert sich an den Klimazielen des Landes Schleswig-Holstein und verfolgt das offizielle Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Diese Etappenziele entsprechen den landesweiten Vorgaben und wurden in der kommunalen Klimastrategie übernommen.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit einem kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten zusätzlich zu Landesmitteln. Seit 2023 schreibt die lokale Bauordnung einen Mindeststandard von Effizienzhaus-55 für alle Neubauten vor.
Ab 2024 gilt in Holtsee eine Solarpflicht für Neubauten mit einer Dachfläche über 50 m². Die Kommune bietet außerdem eine kostenfreie Erstberatung für Eigentümer an und verlangt bei kommunalen Liegenschaften verpflichtende Energieaudits alle fünf Jahre.
In Holtsee dominiert ein Gemisch aus Altbauten aus den 1920er bis 1940er Jahren, Nachkriegswohnhäusern der 1950er–70er Jahrzehnte sowie vereinzelten Neubauten ab den 1990er Jahren. Die historische Bausubstanz besteht überwiegend aus massivem Mauerwerk mit geringer Dämmung. Zahlreiche Siedlungsgebiete weisen Heizungsanlagen auf, die längt nicht mehr dem aktuellen technischen Standard entsprechen.
Viele Gebäude in der Region sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie nur unzureichend wärmegedämmt und oftmals mit Einfachverglasung ausgestattet sind. Veraltete Öl- oder Gasheizkessel sowie fehlende Lüftungssysteme führen zu vermeidbar hohen Wärmeverlusten. Diese Defizite mindern nicht nur den Wohnkomfort, sondern steigern langfristig die Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele bleibt der Gebäudesektor einer der größten CO2-Verursacher. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstertausch und effiziente Heiztechnik lässt sich der Energiebedarf deutlich reduzieren und der CO2-Ausstoß im Bestand nachhaltig senken.
Unsere Energieberater sind in Holtsee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eckernförde und Kiel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gettorf, Groß Wittensee und Rendsburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.