Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Groß Wittensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Groß Wittensee bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Groß Wittensee & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Groß Wittensee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Groß Wittensee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Groß Wittensee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Groß Wittensee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Groß Wittensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Groß Wittensee stehen private Eigentümer Fördermittel der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des „Klimaschutzinvestitionsprogramms“ zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch und der Einbau hocheffizienter Heizungsanlagen mit Zuschüssen von bis zu 15 % der Investitionskosten.
Zusätzlich bietet der Kreis Rendsburg-Eckernförde eine kommunale Förderung für Wärmepumpen und Vollwärmeschutz mit Pauschalbeträgen bis zu 3.000 €. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA- und KfW-Krediten) kombinieren, wodurch sich effektive Zinssätze und Gesamtzuschüsse erhöhen. Eine Antragstellung erfolgt vor Beginn der Maßnahmen über das jeweilige Portal von IB.SH bzw. beim Kreis.
Groß Wittensee hat sich im Rahmen des Klimaschutzkonzepts Schleswig-Holstein verbindlich dazu verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu verringern. Dabei sehen die offiziellen Vorgaben eine 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 vor.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Gemeinde seit 2022 energetische Sanierungen nach KfW-55-Standard und setzt für Neubauten eine Solarpflicht um. Das kommunale Förderprogramm unterstützt Eigentümer mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Zudem decken die Zuschüsse die Installation von Wärmepumpen und Solarthermie ab und können mit Landesmitteln kombiniert werden.
Ergänzend wurden die Mindestanforderungen im Genehmigungsverfahren verschärft: Seit 2023 sind Wärmebrückenanalysen und der Nachweis eines reduzierten Primärenergiebedarfs verpflichtend. Begleitet wird der Maßnahmenkatalog durch kostenfreie Energieberatungen für Privateigentümer und Gewerbetreibende im Rathaus. Damit schafft Groß Wittensee klare Rahmenbedingungen für effiziente Neubauten und nachhaltige Sanierungen.
Der Gebäudebestand in Groß Wittensee setzt sich überwiegend aus Altbauten, Nachkriegsbauten und vereinzelt aus Neubauten zusammen. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert weisen häufig unzureichende Fassaden-, Dach- und Fensterdämmung auf, was zu erhöhten Wärmeverlusten führt. Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren verfügen meist über veraltete Heizsysteme mit hohem Energieaufwand und geringer Anlageneffizienz. Während Neubauten grundsätzlich aktuelle energetische Anforderungen erfüllen, zeigen sich auch hier Optimierungspotenziale an Lüftungs- und Wärmeverteilungssystemen, um langfristig den gesetzlichen Vorgaben nach EnEV und GEG zu genügen.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 Prozent der CO2-Emissionen Deutschlands. Energetische Sanierungen tragen durch verbesserte Wärmedämmung und den Einsatz effizienter Heizlösungen wesentlich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Insbesondere der Umstieg auf Brennwerttechnik und der Einsatz erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen optimieren die Energiebilanz. Dies ist ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz und deckt den langfristigen Modernisierungsbedarf im Bestand ab.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Groß Wittensee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eckernförde und Rendsburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kiel, Holtsee und Büdelsdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.