Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hollstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hollstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hollstadt im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hollstadt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hollstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hollstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hollstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hollstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hollstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Der Freistaat Bayern bietet Ihnen über die LfA-Förderbank im Rahmen der Richtlinie "Energieeffizienz und Erneuerbare Energien" zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bis zu 25 % der anrechenbaren Kosten für Maßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung an. Diese Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen.
Auf kommunaler Ebene gewährt Ihnen die Marktgemeinde Hollstadt für Wohngebäude einen Zuschuss von 15 % der förderfähigen Ausgaben (maximal 2.000 Euro) für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung. Heizungsmodernisierung wird mit bis zu 500 Euro unterstützt. Die kommunale Förderung kann parallel zu den Landes- und Bundesprogrammen genutzt werden, sodass Ihre Gesamtersparnisse deutlich gesteigert werden können.
Zusätzlich unterstützt Sie der Landkreis Rhön-Grabfeld im Rahmen des kommunalen Klimaschutzes mit einer vor-Ort-Energieberatung und übernimmt bis zu 80 % der Beratungskosten (maximal 1.000 Euro). Die Beratung dient der Planung von Sanierungsmaßnahmen und kann mit den genannten Förderprogrammen kombiniert werden.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde Hollstadt ist eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 60 % bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben. Bis 2045 strebt die Kommune die vollständige Klimaneutralität im gesamten Gemeindegebiet an. Die Zielsetzungen korrespondieren mit den übergeordneten Vorgaben des Freistaats Bayern.
Für den Gebäudesektor wurden Teilziele definiert: Öffentliche Liegenschaften sollen ihren Endenergiebedarf bis 2030 um 45 % verringern und bis 2045 vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt sein. Die Kommune plant außerdem eine intensive Beratungsoffensive, um private Gebäudeeigentümer bei energetischen Sanierungen zu unterstützen. Ein Monitoring-System verfolgt den Fortschritt mit jährlichen Zwischenberichten.
Ein zentrales Element ist die verbindliche Solarpflicht bei Neubauten. Hinzu kommt eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten, eine kommunale Förderung für die Installation von Photovoltaikanlagen in Bestandsgebäuden sowie die Festschreibung von KfW-Effizienzhaus-55-Standards für alle neuen öffentlichen Gebäude.
In Hollstadt dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild ebenso wie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und Neubauten ab den 2000er Jahren, die jedoch nur in Teilbereichen des Gemeindegebiets vertreten sind.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung an Fassaden, Dächern und Geschossdecken auf. Häufig sind Einfach- oder Zweifachverglasungen eingebaut und veraltete Gas- oder Ölheizsysteme im Einsatz, was zu erhöhten Energieverlusten und steigenden Betriebskosten führt.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist eine Modernisierung des Gebäudebestands dringend erforderlich. Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß. Durch umfassende energetische Sanierungen lassen sich Heizenergiebedarf und Emissionen nachhaltig reduzieren und langfristig klimaneutrale Standards erreichen.
Unsere Energieberater sind in Hollstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Heustreu und Bad Neustadt a.d.Saale.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wülfershausen a.d.Saale, Wollbach und Oberstreu. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.