Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Holdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Holdorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Holdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Holdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Holdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Holdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Holdorf wird auf kommunaler Ebene das Programm „Klimaschutzfonds Holdorf“ angeboten, mit dem **Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung** mit einem Zuschuss von bis zu 10 % der netto anerkannten Investitionskosten (max. 5.000 Euro) gefördert werden. Auf Landesebene stellt die NBank das Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ bereit, das **zinsgünstige Darlehen oder Direktzuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten** für Dämmung, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpen) und ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard gewährt. Beide Programme können in der Regel mit Bundesmitteln (BAFA, KfW) kombiniert werden, wodurch die Gesamtförderquote deutlich steigt. Die Antragstellung erfolgt getrennt bei der Gemeinde Holdorf bzw. der NBank, eine Vorab-Beratungsbestätigung wird empfohlen.
Holdorf hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. Eine Verringerung um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 bildet das zentrale Etappenziel, während Klimaneutralität bis 2045 angestrebt wird. Die Gemeinde orientiert sich dabei an den Vorgaben des Landes Niedersachsen.
Zur Erreichung dieser Vorgaben greift Holdorf auf verschiedene kommunale Maßnahmen zurück. Dazu zählt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, flankiert von einer Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 20 % für Fassadendämmung und Wärmepumpen. Öffentliche Gebäude müssen bereits heute den energetischen Standards eines KfW-Effizienzhaus 55 entsprechen. Darüber hinaus erstellt die Gemeinde quartiersbezogene energetische Konzepte und bietet kostenlose Energieberatung für private Eigentümer an.
Durch die konsequente Modernisierung und den Ausbau erneuerbarer Wärmeerzeugung rechnet Holdorf bis 2030 mit einer Verringerung des Energiebedarfs im Gebäudebestand um rund 30 %. Die Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Klimastrategie und stärken die regionale Wertschöpfung im Handwerker- und Dienstleistungssektor.
In der Gemeinde Holdorf prägen vor allem historische Fachwerkhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegszeilen aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelte Neubaugebiete das Bild. Die älteren Bestandsgebäude weisen häufig ungedämmte Außenwände und Einfachverglasung auf, während in den Nachkriegsbauten oft veraltete Heizöl- oder Gasheizungen installiert sind.
Durch mangelhafte Wärmedämmung und ineffiziente Haustechnik sind viele Objekte energetisch sanierungsbedürftig. Wärmeverluste über Dach, Fassade und Fenster erhöhen die Betriebskosten und sorgen für einen überproportionalen Energieverbrauch. Eine Modernisierung von Wärmedämmung und Heizsystemen ist deshalb in zahlreichen Bestandsgebäuden dringend angezeigt.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor rund ein Drittel zum CO₂-Ausstoß in Deutschland bei. Effiziente Sanierungsmaßnahmen in Holdorf leisten einen direkten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und zur Erreichung nachhaltiger Energieziele.
Unsere Energieberater sind in Holdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Steinfeld (Oldenburg) und Damme.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Steinfeld, Lohne (Oldenburg) und Neuenkirchen-Vörden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.