Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Höxter? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Höxter & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Höxter für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Höxter? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Höxter stehen Ihnen verschiedene regionale Programme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Über die Landesförderbank NRW.BANK können Sie als private Eigentümer zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und energieeffiziente Fenster beantragen. Gefördert werden unter anderem auch Anlagen zur Solarthermie und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Ergänzend gewährt Ihnen die Stadtverwaltung Höxter im Rahmen eines kommunalen Förderprogramms einen pauschalen Zuschuss von bis zu 20 €/m² für die Dämmung von Außenwänden und ganzen Sanierungspaketen nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme sind mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sofern Sie die jeweiligen technischen Mindestanforderungen einhalten. Eine Antragstellung erfolgt in der Regel vor Beginn der Maßnahmen via Online-Portal. Die Antragsfrist ist fortlaufend geöffnet. Details zu Fördersätzen, Mindestinvestitionskosten und Kombinationsmöglichkeiten sind in den aktuellen Richtlinien der jeweiligen Programme zu entnehmen.
Die Stadt Höxter orientiert sich an den Klimazielen des Landes Nordrhein-Westfalen und strebt eine 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an. Ein Etappenziel sieht die Senkung des Energiebedarfs im Gebäudebestand um 30 % bis 2030 vor. Langfristig ist eine Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen, wobei sämtliche städtischen Liegenschaften bis dahin emissionsfrei betrieben werden sollen.
Im Gebäudesektor setzt Höxter auf eine verstärkte Sanierungsförderung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten. Zudem wurde eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und Dachsanierungen eingeführt. Bei öffentlichen Bauvorhaben gelten erhöhte energetische Standards nach KfW-40-Niveau. Ergänzend fördert die Stadt den Einbau von Wärmepumpen und thermischen Solaranlagen sowie kostenfreie Energieberatung in Kooperation mit lokalen Handwerksbetrieben. Zudem fördert die Stadt umfassende Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Fenster nach aktueller EnEV-Richtlinie.
In Höxter ist der Gebäudebestand geprägt von Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er–1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten. Die historischen Häuser verfügen häufig über einfache Ziegelmauern, während Nachkriegsbauten oft mit gering gedämmten Betonwänden ausgeführt wurden.
Sie weisen oft unzureichende Dämmung an Wänden und Dächern sowie Einfachverglasung auf. In vielen Gebäuden kommen veraltete Ölheizungen zum Einsatz, die aufgrund niedriger Wirkungsgrade hohe Energieverluste verursachen und den Modernisierungsbedarf weiter steigern.
Der Gebäudesektor ist in Höxter für einen erheblichen Teil des regionalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Energetische Sanierungen könnten den Ausstoß deutlich senken und den Klimaschutz fördern. Besonders wichtig sind Maßnahmen an Gebäudehülle und Heiztechnik, um langfristig Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Höxter und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Boffzen und Holzminden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Beverungen, Fürstenberg und Brakel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Höxter.