Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hochdorf-Assenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Hochdorf-Assenheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hochdorf-Assenheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hochdorf-Assenheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hochdorf-Assenheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hochdorf-Assenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hochdorf-Assenheim fördert die Landesförderbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des Programms ISB-CO2-Gebäudesanierung Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für Dämmung, Fensteraustausch sowie Heizungstausch. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim die Erstellung von individuellen Gebäudeenergiekonzepten durch eine pauschale Förderung von 50 % der Beratungskosten bis zu 2 000 €.
Gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung sowie der Austausch alter Heizungsanlagen als auch ganzheitliche Sanierungen inklusive Lüftungstechnik und Solarthermie. Die Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich die Gesamtkosten deutlich reduzieren lassen. Sie profitieren zudem von einer erhöhten Förderquote bei Einhaltung besonders effizienter Standards.
Die Verbandsgemeinde Hochdorf-Assenheim hat sich in ihrem Klimaschutzkonzept zum Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Etappenziele wurden im Gemeinderat verbindlich beschlossen und fließen in alle kommunalen Planungen ein.
Zur Umsetzung im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 15 % der Investitionskosten. Ab 2025 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen. Zudem müssen sämtliche kommunalen Bauvorhaben ab 2022 den Standard KfW 40 EE erfüllen. Im kommunalen Förderprogramm wurden ab 2023 verpflichtende Dämmstandards (U-Wert max. 0,24 W/m²K) eingeführt und ein digitales Gebäude- und Energieregister eingerichtet, um Sanierungsfortschritte transparent zu dokumentieren.
Durch die konsequente Ausrichtung auf den Gebäudesektor sichert Hochdorf-Assenheim die Erreichung der Klimaziele und optimiert systematisch den kommunalen wie privaten Immobilienbestand. Die Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben und Energieberatern stärkt die lokale Wertschöpfung und sichert den Know-how-Transfer.
In Hochdorf-Assenheim prägen vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und punktuelle Neubauprojekte seit den 1990er Jahren. Diese heterogene Mischung spiegelt unterschiedliche Baualtersklassen mit variierendem energetischem Zustand wider.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken sowie veralteter Heiztechnik einen deutlich erhöhten Wärmebedarf auf. Sie gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da einfache Verglasungen und ineffiziente Öl- oder Gasheizkessel den Energieverlust weiter verstärken.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit zu rund einem Drittel der CO₂-Emissionen bei. Modernisierungsmaßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle, der Austausch alter Heizsysteme und der Einsatz erneuerbarer Energien sind daher essenziell, um Klimaschutzziele zu erreichen und den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hochdorf-Assenheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rödersheim-Gronau und Dannstadt-Schauernheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Haßloch, Mannheim und Mutterstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Hochdorf-Assenheim.