Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hirschbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hirschbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Hirschbach im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Hirschbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hirschbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hirschbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hirschbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hirschbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hirschbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hirschbach bietet die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des EnergieBonus Bayern zinsgünstige Darlehen und einmalige Tilgungszuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen. Gefördert werden insbesondere Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch sowie der Einbau moderner Heizungsanlagen (Gasbrennwert, Biomasse, Wärmepumpe). Sie können bis zu 75.000 EUR pro Wohneinheit beantragen.
Ergänzend gewährt der Landkreis Amberg-Sulzbach im kommunalen Klimaschutzprogramm Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten für einzeln oder ganzheitlich ausgelegte Sanierungsmaßnahmen. Energieberatungen durch die Energieagentur Nordoberpfalz sind mit bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 1.600 EUR) förderfähig. Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern keine identischen Maßnahmen doppelt bezuschusst werden.
Die Landes- und Kommunalförderungen können Sie in der Regel mit den Bundesprogrammen der BAFA (Einzelmaßnahmen, Heizungsoptimierung) und KfW (Effizienzhaus, Energieeffizient Sanieren) kombinieren. Eine genaue Abstimmung der Förderzeiträume und -inhalte ist vor Antragstellung empfehlenswert.
Die Gemeinde Hirschbach hat sich im Einklang mit den Zielen der Landesregierung Oberösterreich auf eine schrittweise Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor verpflichtet. Bis 2030 soll der Ausstoß um 40 % gegenüber 1990 sinken, während Klimaneutralität bis 2045 angestrebt wird. Diese Vorgaben bauen auf den übergeordneten Zielen des Landes auf und gelten gleichermaßen für kommunale Einrichtungen und private Bauvorhaben.
Zur Erreichung dieser Etappenziele implementiert Hirschbach ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Neuerrichtungen müssen seit 2022 eine Solarpflicht auf geeigneten Dachflächen erfüllen und mindestens den Effizienzstandard EH40 des Gebäudeenergiegesetzes erreichen. Für die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude stehen Fördermittel in Höhe von bis zu 30 % der Investitionskosten bereit, kombiniert mit zinsgünstigen Krediten der regionalen Förderbank.
In Hirschbach prägen vor allem traditionelle Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie modernisierte Neubauten der letzten zwanzig Jahre das Ortsbild. Die Vielfalt der Baualtersklassen spiegelt historische Entwicklung und regionale Bautradition wider.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wand- und Dachdämmung, einfache Verglasungen und veraltete Heizungsanlagen auf. Mangelde Luftdichtheit und fehlende Wärmerückgewinnung führen zu erhöhtem Energiebedarf und ungleichmäßigen Raumtemperaturen.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum nationalen CO₂-Ausstoß bei. Ohne umfassende Modernisierung bleiben hohe Emissionen und ein unnötig hoher Primärenergieverbrauch bestehen, was klimatische Zielvorgaben erschwert.
Eine gezielte energetische Sanierung von Dach, Fassade und Heizung reduziert langfristig Emissionen und steigert den Wohnkomfort. Eine solche Modernisierung ist zentral, um den lokalen Klimaschutz zu unterstützen und Energieverbrauch wie Betriebskosten nachhaltig zu senken.
Unsere Energieberater sind in Hirschbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Vorra und Pommelsbrunn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Etzelwang, Hersbruck und Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.