Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hilgermissen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hilgermissen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hilgermissen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hilgermissen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Als Eigentümer in Hilgermissen können Sie über die NBank diverse Landesförderprogramme nutzen: Das zinsgünstige Darlehen „Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramm“ bietet Zinssätze ab 0,75 % p.a., Laufzeiten bis zu 25 Jahren und Darlehensbeträge bis 50.000 Euro. Einzelmaßnahmen werden als Zuschuss gefördert, mit Fördersätzen bis zu 20 % und maximal 15.000 Euro pro Wohneinheit. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Keller, Heizungstausch einschließlich erneuerbarer Energien, Fensteraustausch und hydraulischer Abgleich. Eine Effizienzhaus-Förderung (55, 70, 100) ist möglich, wobei der Bonus für erneuerbare Energien die Quote um bis zu 5 % erhöht. Zudem werden Energieberatungen durch BAFA-geprüfte Berater mit Zuschüssen von bis zu 80 % der Kosten gefördert. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Gemeinde Hilgermissen über den Klimaschutzfonds Heizungsoptimierung mit Zuschüssen bis 500 Euro. Die Landesprogramme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch eine umfassende Sanierung mit Förderquoten von bis zu 90 % realisierbar ist.
In Hilgermissen orientiert sich die Gemeinde an den Zielen des Landes Niedersachsen: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % gegenüber 1990 reduziert und bis 2045 vollständige Klimaneutralität erreicht werden. Zur Erreichung dieser Etappenziele wurden auf kommunaler Ebene konkrete Maßnahmen beschlossen.
Ein zentraler Baustein ist die Sanierungsförderung für Wohngebäude mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, um den energetischen Standard gemäß GEG bzw. KfW-Effizienzhaus 55 zu erreichen. Außerdem gilt in Hilgermissen seit 2022 eine Solarpflicht für alle neuen Gebäude, ergänzt durch Vorgaben zur Nutzung von Wärmepumpen oder Biomasseheizungen.
Darüber hinaus werden kommunale Liegenschaften schrittweise auf KfW-Effizienzhaus-Niveau saniert und ein kostenfreies Energieberatungsangebot für Eigentümer gefördert, um den Wissenstransfer zu stärken. Mit diesen Initiativen im Gebäudesektor leistet Hilgermissen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des kommunalen CO2-Fußabdrucks.


In Hilgermissen prägen historisch gewachsene Fachwerk- und Backsteinbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ein erheblicher Teil der Bausubstanz stammt aus der Nachkriegszeit der 1950er bis 1970er Jahre. Neubaumaßnahmen sind vereinzelt vorzufinden, hauptsächlich in neu erschlossenen Wohngebieten. Viele Alt- und Nachkriegsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft unzureichend gedämmt, mit Einfach- oder alten Zweifachverglasungen und veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Schwachstellen wie mangelnde Wand- und Dachdämmung sowie ineffiziente Einzelöfen und Warmwasserheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Im Gebäudesektor entfallen rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes bundesweit auf Wohn- und Nichtwohngebäude. Angesichts der Klimaschutzziele besteht ein dringender Modernisierungsbedarf, um den Energieverbrauch zu reduzieren und Emissionen nachhaltig zu senken. Niedrigenergie-Neubauten nach aktuellem Gebäudeenergiegesetz dienen dabei als technische Referenz.
Gezielte Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Fenster können den Wärmeenergiebedarf um bis zu 80 Prozent senken, während der Einsatz moderner Wärmepumpen und Solarthermieanlagen zur weiteren Emissionsminderung beiträgt.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hilgermissen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hoya und Dörverden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Martfeld, Verden (Aller) und Bruchhausen-Vilsen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hilgermissen.