Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hesel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hesel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hesel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hesel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Hesel stellt die Gemeinde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms einen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 12 000 €) für Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Heizungstausch, Fenstertausch und ganzheitliche Sanierungen bereit. Auf Landesebene fördert die NBank im Programm „Klimaschutz- und Modernisierungsförderung Niedersachsen“ mit bis zu 8 % Zuschuss sowohl Effizienzhaus-Standards als auch einzelne Komponenten. Die Vergabe erfolgt nach Antragstellung vor Maßnahmebeginn. Zusätzlich bietet Hesel eine Beratungspauschale von bis zu 500 € für Energieeffizienzberater. Ein unabhängiger Energie-Check wird ebenfalls mit bis zu 200 € gefördert, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln. Die Förderungen lassen sich mit BAFA-Einzelmaßnahmenzuschüssen und KfW-Förderkrediten kombinieren, sofern technische Mindestanforderungen erfüllt werden. Ziel ist die nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Details zu Fristen und Fördervoraussetzungen finden Sie in den jeweiligen Richtlinien der Gemeinde Hesel und der NBank.
Die Gemeinde Hesel orientiert sich am Klimaschutzgesetz des Landes Niedersachsen, das eine CO2-Reduzierung von mindestens 55 % bis 2030 gegenüber 1990 vorsieht sowie die Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel hat. Im kommunalen Klimaschutzkonzept 2019 wurden Etappenziele verankert, darunter eine Emissionssenkung von 30 % im Gebäudesektor bis 2030. Um dies zu erreichen, bietet die Gemeinde eine Sanierungsförderung für Wohngebäude und fordert seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für Neubauten. Gebäude im Bestand sollen ab 2025 schrittweise einen Energieeffizienzstandard nach KfW-55 erreichen, während öffentliche Liegenschaften bereits nach dem KfW-40-Standard saniert werden. Begleitende Beratungsangebote und Zuschüsse zur Dachdämmung und Heizungserneuerung ergänzen das Maßnahmenpaket, das den Fokus konsequent auf erneuerbare Energien und energetische Modernisierung legt.
Hesel kooperiert mit regionalen Handwerksbetrieben und stellt jährlich Mittel für energetische Fachberatung bereit. Das fünfjährlich aktualisierte Klimaprogramm der Gemeinde und gezielte Schulungsangebote für Planer und Fachunternehmen sichern die Fortschreibung der Ziele und stärken die lokale Umsetzung.


In der Gemeinde Hesel prägen vor allem traditionelle Backstein-Altbauten aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und eine wachsende Zahl moderner Neubauten das Ortsbild. Rund 45 % der Wohngebäude sind älter als 50 Jahre und entsprechen nicht den aktuellen energetischen Anforderungen. Während Altbauten häufig ungedämmte Fassaden und Einfachverglasungen aufweisen, erfüllen selbst viele Nachkriegsbauten kaum die heutigen Mindeststandards an Wärmeschutz. Neubauten seit den 1990er Jahren verfügen meist über moderne Dämmkonzepte, nehmen aber nur einen kleinen Anteil am Gesamtbestand ein.
Der Sanierungsbedarf ergibt sich vor allem aus veralteten Heizsystemen auf Öl- und Gasbasis sowie unzureichend gedämmten Dach- und Kellerbereichen, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Der Gebäudesektor verursacht etwa ein Drittel der bundesweiten CO2-Emissionen. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung und hocheffiziente Heiztechnik reduzieren den Energieverbrauch signifikant und tragen nachhaltig zur Erreichung von Klimazielen bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Hesel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Holtland und Moormerland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neukamperfehn, Leer (Ostfriesland) und Uplengen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Hesel.