Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heringen (Werra)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Heringen (Werra) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Heringen (Werra) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Heringen (Werra) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Heringen (Werra) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Heringen (Werra) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Heringen (Werra) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Heringen (Werra) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heringen (Werra)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Hessische Investitions- und Förderbank (H-Förderbank) bietet im Rahmen des Hessischen Programms Energieeffizientes Bauen und Sanieren zinsvergünstigte Darlehen und Einmalzuschüsse für private Eigentümer und Wohnungsunternehmen in Heringen (Werra). Die Förderhöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 5.000 und 50.000 Euro pro Wohneinheit.
Förderfähig sind unter anderem Dämmmaßnahmen für Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen gegen Biomasse- oder Wärmepumpensysteme sowie ganzheitliche Bestandssanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Außerdem werden Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik-Komponenten unterstützt.
Die Stadtverwaltung Heringen gewährt zusätzlich kommunale Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten, insbesondere für Denkmalimmobilien und Quartiersmaßnahmen.
Alle regionalen Förderungen lassen sich in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinieren. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der H-Förderbank bzw. direkt bei der Stadt Heringen.
Voraussetzung ist in der Regel eine energetische Fachplanung und Baubegleitung durch zertifizierte Energieberater.
Die Hessische Landesregierung hat sich im Klimaschutzgesetz auf ein mindestens 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 verpflichtet und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Etappenziele für 2030 und 2045 sind gesetzlich hinterlegt und werden jährlich evaluiert.
Auf kommunaler Ebene setzt Heringen (Werra) mit seinem seit 2019 geltenden Klimaschutzkonzept vor allem im Gebäudesektor an. Private und öffentliche Sanierungen werden über städtische Zuschüsse in Kombination mit Landes- und KfW-Programmen gefördert. Seit 2021 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten mit einer Dachfläche ab 50 m².
Darüber hinaus verpflichtet die Kommune energetische Mindestanforderungen bei Bestandsmodernisierungen (Ansprechpartner: kommunaler Energiebeauftragter) und plant die Sanierung städtischer Gebäude nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard bis 2025. Beratung und Begleitung der Eigentümer erfolgt im Rahmen regelmäßiger Energie-Checks.
In Heringen (Werra) zeichnet sich der Gebäudebestand durch eine Mischung aus historischer Bausubstanz und zeitgenössischen Wohnformen aus. In den zentralen Bereichen finden sich vereinzelt Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, während in den südlichen Ortsteilen typische Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren dominieren. Ergänzt wird das Bild durch Wohngebiete mit Modernisierungsbedarf aus den 1970er bis 1990er Jahren sowie vereinzelt realisierte Neubauprojekte seit 2000.
Viele dieser Gebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Fassaden und Dächern sowie veralteter Öl- und Gasheizungen einen hohen Energiebedarf auf. Ohne nachträgliche Isolierung, moderne Fenstertechnik und effiziente Heizanlagen bleibt der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor unnötig hoch. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele erfordert der Modernisierungsbedarf in Heringen (Werra) einen kontinuierlichen Ausbau energieeffizienter Maßnahmen. Nachhaltige Sanierungsstrategien optimieren nicht nur den Energieverbrauch, sondern leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und steigern langfristig den Gebäudewert.
Unsere Energieberater sind in Heringen (Werra) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Philippsthal (Werra) und Werra-Suhl-Tal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wildeck, Vacha und Gerstungen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.