Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hemsbünde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hemsbünde sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hemsbünde & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hemsbünde für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hemsbünde energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hemsbünde fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hemsbünde für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hemsbünde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene fördert die Niedersächsische Landesbank (NBank) im Rahmen des Energiespar-Programms Sanierungen von Bestandsgebäuden, darunter Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen gegen Brennwerttechnik, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen. Die Förderung richtet sich an Wohngebäude mit bis zu sechs Wohneinheiten (Baujahr vor 1995) und ist pro Wohneinheit auf 50.000 € gedeckelt. Bis zu 25 % der förderfähigen Kosten können als Zuschuss gewährt werden.
Die Gemeinde Hemsbünde gewährt im kommunalen KlimaInvest-Programm ergänzende Zuschüsse, insbesondere für Fensteraustausch, Dachdämmung und die Installation moderner Heizsysteme. Ersatzinvestitionen werden im Rahmen eines ganzheitlichen Sanierungsfahrplans mit Bonuszahlungen von bis zu 15 % der Investitionskosten gefördert. Der Antrag erfolgt über das örtliche Rathaus.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Förderung für Heizungstausch, KfW-Effizienzhausprogramme) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Programmvorgaben eingehalten werden. Dadurch lassen sich Förderquoten von bis zu 80 % der Gesamtinvestitionskosten erreichen. Unterstützungsangebote wie die BAFA-Beratung und KfW-Zuschüsse können parallel genutzt werden.
Die Gemeinde Hemsbünde orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen mit dem Ziel einer 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990. Als Teil des kommunalen Klimaschutzkonzepts hat der Rat die Anpassung aller öffentlichen Gebäude an nachhaltige Energiestandards beschlossen.
Für 2030 strebt Hemsbünde eine Verringerung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % gegenüber 2020 an. Langfristig ist die Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen, um die landesweiten Vorgaben vollständig zu erfüllen.
Zur Umsetzung im Gebäudebereich fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, zudem sind KfW-55-Standards für Bestandsgebäude verbindlich. Begleitend werden Informationsangebote für Eigentümer und Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben etabliert.
Hemsbünde verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand, der sich aus historischen Fachwerk- und Backsteinbauten, nachkriegszeitlichen Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie vereinzelt realisierten Neubauten seit den 2000er-Jahren zusammensetzt.
Ein Großteil der Bestandsgebäude stammt aus Baujahr-Klassen vor 1970 und weist deutliche energetische Schwachstellen auf: fehlende oder mangelhafte Außenwand- und Dachdämmung, Einfach- oder Doppelverglasung alter Bauart sowie veraltete Öl- und Gasheizkessel mit geringer Effizienz.
Die damit verbundenen Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energieverbrauch und tragen wesentlich zum CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bei, der deutschlandweit etwa ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verursacht.
Im Interesse des Klimaschutzes sind gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Vollwärmeschutz, Fenstertausch und der Umstieg auf effiziente Heiztechnologien wie Wärmepumpen oder Solarthermie dringend erforderlich. Eine professionelle Energieberatung hilft, Wirtschaftlichkeit und Einsparpotenziale zu analysieren und nachhaltige Sanierungskonzepte zu realisieren.
Unsere Energieberater sind in Hemsbünde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bothel und Rotenburg (Wümme).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brockel, Scheeßel und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.