Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hausham? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hausham sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Hausham & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hausham für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hausham energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hausham fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hausham für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hausham? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Hausham können Eigentümerinnen und Eigentümer über das Energieeinspar-Förderprogramm Bayern der Landesförderbank LfA Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung beantragen. Das Programm gewährt einen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, maximal 15 000 Euro. Ergänzend stellt der Landkreis Miesbach ein kommunales Klimaschutzprogramm bereit, das Einzelmaßnahmen wie 20 Euro/m² Wärmedämmung oder 200 Euro/kW installierter Wärmeerzeuger fördert. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die jeweiligen Antragsfristen eingehalten werden. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn elektronisch über das BayernPortal zu stellen. Voraussetzung ist eine energetische Bestandsaufnahme gemäß EnEV sowie eine Mindestinvestitionssumme von 10 000 Euro. Durch die Kombination mit Bundesförderungen kann der Gesamtzuschuss auf bis zu 40 % der Investitionskosten steigen.
Die Gemeinde Hausham orientiert sich an den nationalen CO₂-Reduktionsvorgaben und strebt eine deutliche Senkung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor an. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um mindestens 65 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden, anhand des Bundesklimaschutzgesetzes und des Bayerischen Klimaschutzplans.
Langfristig ist Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen, womit die Kommune die im Bundesgesetz verankerten Ziele vollumfänglich übernimmt. Etappenziele für die Jahre dazwischen werden jährlich im Rahmen des kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzepts überprüft und angepasst.
Zur Umsetzung fördert Hausham energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Öffentliche Gebäude müssen künftig den Standard „Effizienzhaus 55“ erreichen und werden sukzessive auf LED-Beleuchtung umgestellt.
Der Gebäudebestand im Raum Hausham zeichnet sich durch eine Mischung aus historischen Altbauquartieren im Ortskern, zahlreichen Nachkriegswohngebäuden aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie jüngeren Wohnsiedlungen seit den 1990er Jahren aus. Vereinzelt sind im Siedlungsrand einzelne Gründerzeitbauten aus dem späten 19. Jahrhundert erhalten, die häufig unter Denkmalschutz stehen und zusätzlichen Sanierungsaufwand erfordern. Während die älteren Mehrfamilienhäuser noch mit geringem Wärmeschutz und veralteten Doppelglasfenstern ausgestattet sind, weisen die Nachkriegsbauten häufig ungedämmte Außenwände und Dachbereiche auf. Neubauten ab den 2000er Jahren erfüllen bereits modernisierte energetische Vorgaben, stellen jedoch nur einen kleinen Anteil des Gesamtbestands dar.
Ein großer Teil der Bestandsgebäude in Hausham ist energetisch sanierungsbedürftig, da oftmals unzureichende Dämmung sowie veraltete Heizsysteme eingesetzt werden. Angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor und der Ziele zum Klimaschutz wird eine umfassende Gebäudemodernisierung zunehmend dringlich. Durch nachträgliche Wärmedämmung, Fenstertausche und effiziente Heiztechnik lassen sich Verbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Hausham und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schliersee und Miesbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gmund a.Tegernsee, Tegernsee und Rottach-Egern. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.