Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hattorf am Harz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hattorf am Harz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Hattorf am Harz & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hattorf am Harz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hattorf am Harz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hattorf am Harz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hattorf am Harz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hattorf am Harz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hattorf am Harz stehen Ihnen als private Eigentümer oder Vermieter verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die NBank fördert im Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungstausch. Ergänzend gewährt die Gemeinde Hattorf im kommunalen Klimaschutzkonzept einen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten für Wärmepumpen und Solarthermie. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA und KfW-Effizienzhaus) kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag vor Maßnahmenbeginn stellen müssen und die tatsächliche Zuwendungshöhe von Ihrer Haushaltssituation und dem Projektumfang abhängt.
Hattorf am Harz richtet sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen und verfolgt eine konsequente Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, während die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Landesregierung die Klimaneutralität bis 2045 anstrebt.
Als Etappenziel für 2030 gelten weitere 20 % Minderungsbeiträge durch energetische Sanierungen kommunaler Liegenschaften, flankiert von einem Monitoring-Bericht, der alle fünf Jahre aktualisiert wird. Die Zielmarke 2045 untermauert die langfristige Ausrichtung auf klimaneutrale Quartiere und Passivhaus-Standards im Neubau.
Hattorf fördert die Gebäudesanierung mit einem städtischen Zuschuss von bis zu 30 % bei Wärmedämmung und Fensteraustausch. Zusätzlich gilt seit 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten, kombiniert mit verbindlichen KfW-Effizienzhaus-Standards. Öffentliche Gebäude werden fortlaufend energetisch modernisiert und ans Nahwärmenetz angeschlossen.
Der Gebäudebestand in Hattorf am Harz umfasst vor allem denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie massive Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Wohnsiedlungen der 1980er bis 2000er Jahre. Hinzu kommen moderne Einfamilienhäuser am Ortsrand.
Viele dieser Bestände weisen eine schlechte Wärmedämmung auf, bedingt durch fehlende oder unzureichende Fassaden- und Dachdämmung sowie veraltete Einfachverglasung. In zahlreichen Anwesen sind noch Öl- oder Gasheizkessel im Einsatz, die ineffizient arbeiten und hohe Betriebsverluste verursachen. Aus energetischer Sicht besteht daher hoher Sanierungsbedarf.
Angesichts aktueller Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor rund ein Drittel des regionalen CO2-Ausstoßes. Durch gezielte Modernisierung von Gebäudehülle und Heiztechnik lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und langfristig Betriebskosten senken. Eine systematische energetische Sanierung unterstützt die Klimaschutzstrategie und steigert die Wertstabilität des Immobilienbestands.
Unsere Energieberater sind in Hattorf am Harz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Herzberg am Harz und Osterode am Harz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gieboldehausen, Wulften am Harz und Bilshausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.