Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hartenholm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hartenholm sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hartenholm & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hartenholm für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hartenholm energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hartenholm fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hartenholm für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hartenholm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hartenholm können Hauseigentümer über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm Energieeffizient Sanieren Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten erhalten. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Das Programm ist mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch insgesamt höhere Zuschusssummen möglich sind.
Ergänzend bietet der Kreis Segeberg einen kommunalen Klimaschutzfonds, der regionale Vorhaben mit bis zu 15 % Kostenbeteiligung unterstützt. Gefördert werden hier ebenfalls Dämm- und Haustechnikmaßnahmen sowie Beratungen. Die Mittel sind unabhängig von Bundesförderungen einsetzbar und können parallel zu Landes- und Bundesprogrammen genutzt werden.
Die Gemeinde Hartenholm orientiert sich an den Zielen des Landes Schleswig-Holstein, das bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % gegenüber 1990 anstrebt und bis 2045 klimaneutral sein will. Entsprechend hat der Gemeinderat beschlossen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 45 % zu senken. Bis 2045 sollen alle öffentlichen Gebäude energieeffizient saniert und mit erneuerbaren Energien versorgt werden.
Im Fokus stehen kommunale Förderprogramme und verbindliche Standards. Privat finanzierte Sanierungen werden über eine „Energieeffizienz-Förderung Hartenholm“ mit einer Sanierungsförderung von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten unterstützt. Für den Einsatz von Wärmepumpen im Bestand ist ein zusätzlicher Bonus vorgesehen. Ziel ist eine Reduktion des Wärmeenergiebedarfs im Gebäudebestand um 30 % bis 2030. Für Neubauten gilt seit 2023 eine Solardachpflicht, ergänzt durch Mindestanforderungen nach KfW-55-Standard. Kommunale Liegenschaften werden sukzessive mit Photovoltaik und modernen Wärmepumpen ausgestattet, um den lokalen Wärmebedarf CO2-arm zu decken.
In Hartenholm prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Zahlreiche Altbauten aus der Vorkriegszeit stehen neben typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird dieses Spektrum durch Einfamilienhäuser aus den 1990er Jahren und vereinzelt neu errichtete Wohnanlagen der letzten zehn Jahre.
Viele dieser Gebäude weisen ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen auf. Aufgrund fehlender oder mangelhafter Dämmmaßnahmen gehen erhebliche Wärmeverluste einher, was zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten führt und die energetische Qualität nachhaltig beeinträchtigt.
Angesichts der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor mit rund 30 % des deutschen CO₂-Ausstoßes eine zentrale Rolle. Durch gezielte Modernisierungen von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik lässt sich nicht nur der Energiebedarf senken, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen leisten.
Unsere Energieberater sind in Hartenholm und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kaltenkirchen und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schmalfeld, Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.