Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hamdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Hamdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Hamdorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Hamdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Hamdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Hamdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Hamdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Hamdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hamdorf stehen privaten Eigentümern auf Landesebene verschiedene Förderprogramme der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zur Verfügung. Das IB.SH Energieeffizienzprogramm fördert Wärmedämmung, Fenster- und Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard mit einer Förderquote von bis zu 15 % der anrechenbaren Kosten. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeindeverwaltung Hamdorf Zuschüsse in Höhe von 5–10 % für vergleichbare Maßnahmen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhausdarlehen) ist grundsätzlich möglich, sofern keine Doppelförderung für dieselbe Maßnahme erfolgt. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Baubeginn über die IB.SH oder die Hamdorfer Gemeindeverwaltung.
Als Teil der Klimastrategie des Landes Schleswig-Holstein hat die Gemeinde Hamdorf verbindlich die Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Diese Ziele wurden in den regionalen Energie- und Klimaplänen verankert, um Treibhausgase nachhaltig zu senken.
Im Gebäudesektor setzt Hamdorf auf umfassende Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten bei Dämmung, Anlagenerneuerung und Fenstererneuerung. Öffentlich geförderte Neubauten müssen dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 entsprechen. Geforderte maximale U-Werte von 0,24 W/(m²K) für Außenwände und 0,20 W/(m²K) für Dachflächen gelten bei Neubauten und Förderprojekten. Die Gemeinde verfolgt zudem eine Gebäude-Roadmap, in deren Rahmen bis 2035 mindestens 80 % der Bestandsgebäude energetisch modernisiert werden sollen. Darüber hinaus gelten verbindliche Vorgaben für die Installation hocheffizienter Heizsysteme inklusive Wärmepumpen und kontrollierter Wohnraumlüftung.
Seit 2023 gilt in Hamdorf eine Solarpflicht auf Dächern bei Neubauten und größeren Dachsanierungen. Zusätzlich fördert die Gemeinde Bürgerprojekte für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen mit zinsgünstigen Darlehen und Beratung durch die kommunale Energieagentur.
Im ländlich geprägten Hamdorf finden sich vorwiegend Altbauten in traditioneller Fachwerksbauweise, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einige Neubauten der letzten Jahrzehnte. Diese heterogene Mischung spiegelt den historischen Ausbau des Ortes wider und erfordert differenzierte Modernisierungslösungen für die einzelnen Baualtersklassen.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung der Außenwände und Dächer auf, oft sind noch einfach verglaste Fenster eingebaut. Zudem kommen in zahlreichen Haushalten veraltete Heizsysteme wie Ölkessel ohne Brennwerttechnik zum Einsatz. Dieser technische Rückstand führt zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Wärmeverlusten.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Viertel der CO2-Emissionen in Deutschland auf Privathaushalte. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen nachhaltig senken und der regionale Klimaschutz unterstützen. Eine energetische Modernisierung trägt nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern verbessert langfristig Wohnkomfort und Wertstabilität des Immobilienbestands.
Unsere Energieberater sind in Hamdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Breiholz und Elsdorf-Westermühlen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rendsburg, Fockbek und Westerrönfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.