Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breiholz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Breiholz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Breiholz & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Breiholz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Breiholz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Breiholz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Breiholz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breiholz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Breiholz können Sie auf Landesebene über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Fördermittel für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche energetische Sanierungen beantragen. Das Programm »Klimaschutz und Energieeffizienz« unterstützt Einzelmaßnahmen mit bis zu 30 % Zuschuss, bei Komplettsanierungen bis zu 25 % der förderfähigen Kosten. Die Förderung lässt sich in der Regel mit den Bundesprogrammen der BAFA und der KfW kombinieren.
Auf kommunaler Ebene gewährt Ihnen die Gemeinde Breiholz einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 10 % der Kosten (maximal 2.000 €) für Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heizsysteme. Diese kommunale Förderung kann parallel zur IB.SH- und BAFA-Finanzierung genutzt werden, wodurch sich Ihre Eigenanteile deutlich reduzieren lassen.
Für alle Programme ist ein vorab einzuholendes Energieberater-Gutachten erforderlich, und Sie müssen die Anträge vor Maßnahmebeginn einreichen.
Der Klimaschutzplan Schleswig-Holstein sieht eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) sowie Klimaneutralität bis 2045 vor. Breiholz hat diese Ziele in sein kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept übernommen und formuliert ein spezifisches Etappenziel: Im Gebäudesektor sollen die CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 2010 gesenkt werden, Klimaneutralität aller Gemeindebauten bis 2045 ist verbindlich festgeschrieben.
Seit 2020 fördert Breiholz die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 30 %. Gebäude-Neubauten unterliegen seit 2021 einer verpflichtenden Solarpflicht, um den Eigenstromanteil zu erhöhen. Für kommunale Gebäude gelten bereits Effizienzstandards auf KfW-55-Niveau, ab 2025 wird KfW-40 verbindlich. Ein kommunales Beratungsteam unterstützt Eigentümer bei Dämmmaßnahmen und Fenstertausch.
Zusammen ermöglichen diese Maßnahmen eine zielgerichtete CO₂-Reduktion im Gebäudesektor und bieten Hauseigentümern klare Unterstützung bei der Erreichung der regionalen Klimaziele.
In Breiholz prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: zahlreicher historischer Altbau mit teils unwirksamer Wärmedämmung, typische Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Neubauten nach Jahrtausendwende. Dabei dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser, ergänzt durch kleine Wohnblöcke der Ausbauphase der 1960er Jahre.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Fensterverglasung und schlanke Dämmstoffe auf, ältere Heizungsanlagen arbeiten ineffizient, meist auf Basis fossiler Brennstoffe. Durch mangelhafte Luftdichtheit entstehen erhebliche Wärmeverluste, die den Energiebedarf unnötig in die Höhe treiben und langfristig Betriebskosten erhöhen.
Der Gebäudesektor verursacht einen signifikanten Teil der CO2-Emissionen in Breiholz. Energetische Sanierungen und der Umstieg auf moderne Heiztechnik können den Ausstoß nachhaltig senken und sind zentrale Stellschrauben für kommunalen Klimaschutz sowie die Erreichung nationaler Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Breiholz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamdorf und Elsdorf-Westermühlen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rendsburg, Fockbek und Jevenstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.