Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gyhum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gyhum sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Gyhum & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gyhum für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gyhum energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gyhum fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gyhum für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gyhum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gyhum stehen Immobilienbesitzern auf kommunaler Ebene meist zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) zur Verfügung. NBank-Förderkredite decken bis zu 100 % der Investitionskosten ab, zusätzlich sind für umfassende Sanierungen Zuschüsse bis zu 35 % möglich. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und Erneuerbare-Energien-Systeme.
Die Gemeinde Gyhum bietet ergänzend eine Energieberatung vor Ort mit attraktiven Beratungszuschüssen. Die Programme der NBank sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass Sie Bundes- und Landesmittel bündeln können. Voraussetzung ist eine abgestimmte Förderanfrage vor Baustart.
Die Gemeinde Gyhum orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Niedersachsen und strebt eine CO2-Reduktion von 55 % bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 an. Darüber hinaus hat der Gemeinderat die Verfolgung einer Klimaneutralität bis 2045 beschlossen.
Der kommunale Energiebereich fokussiert auf den Gebäudesektor durch eine neu eingeführte Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, die insbesondere Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heizungen unterstützt. Seit 2023 gilt in Gyhum eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, die eine Mindestmodulfläche von 50 m² vorsieht und sowohl private als auch öffentliche Bauvorhaben umfasst. Ergänzend wurden für kommunale Objekte verbindliche energetische Standards eingeführt, die einer Effizienzhaus-55-Norm oder besser entsprechen.
Parallel dazu fördert die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der NBank ergänzende Landesmittel für Effizienzhaus-Standards, wodurch Eigentümer zusätzlich von zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen profitieren.
In der ländlich geprägten Gemeinde Gyhum dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Neben denkmalgeschützten Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Viele Bestandsbauten weisen ursprüngliche, teils ungedämmte Fassade und Dachkonstruktionen auf, während Fenster und Türen oft nicht dem heutigen Wärmeschutzstandard entsprechen. Typische Fachwerkhäuser und Umnutzungen ehemaliger landwirtschaftlicher Gebäude prägen das Ortsbild zusätzlich.
Der daraus resultierende Wärmeverlust und veraltete Heizsysteme treiben den Energiebedarf in die Höhe. Im Gebäudesektor entstehen erhebliche CO2-Emissionen, die ohne gezielte Modernisierungsmaßnahmen nicht reduziert werden können. Eine energetische Sanierung – etwa durch zeitgemäße Dämmung, effiziente Heiztechnik und luftdichte Gebäudehüllen – ist daher essenziell, um den Klimaschutzvorgaben gerecht zu werden und langfristig Betriebskosten zu senken. Ergänzend bietet die Integration von Photovoltaik und moderner Wärmepumpentechnik Potenzial zur weiteren CO2-Reduktion.
Unsere Energieberater sind in Gyhum und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zeven und Bremen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rotenburg (Wümme), Hamburg und Scheeßel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.