Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grünbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Grünbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Grünbach. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grünbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Grünbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Grünbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Grünbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grünbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Grünbach stellt die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm „WohnRaum Modernisieren“ Zuschüsse für Einzelmaßnahmen und die ganzheitliche Sanierung bereit. Das SAB-Programm „WohnRaum Modernisieren“ bietet Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, insbesondere für Fassaden-, Dach- und Dachdämmung sowie Fensteraustausch.
Ergänzend gewährt die Stadtverwaltung Grünbach einen kommunalen Energiebonus. Der Energiebonus beträgt bis zu 1.000 € pro Wohneinheit und fördert vor allem Heizungstausch und Dämmmaßnahmen. Die regionalen Förderungen sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Programmen, sodass sich eine optimale Finanzierung energetischer Sanierungen erzielen lässt.
Im Zuge der Beschlussfassung durch den Stadtrat im Jahr 2021 hat die Stadt Grünbach in ihrer Klimaschutzstrategie eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben.
Seit 2023 fördert Grünbach energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Darüber hinaus unterstützt die Kommune den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und biomassenahe Heizsysteme mit zinsgünstigen Krediten. Ab 2025 besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch eine Nachrüstungspflicht für Dachflächen bei Bestandsgebäuden. Neubauten sind nach dem Effizienzhaus-55-Standard zu errichten; Bestandsgebäude müssen ab 2028 dem Effizienzhaus-70-Standard entsprechen.
Zur Steuerung und Kontrolle unterliegt jede Maßnahme einer jährlichen Fortschreibung im lokalen Energie- und Klimaschutzprogramm. Mit diesen kommunalen Maßnahmen im Gebäudesektor will Grünbach seine Klimaziele konsequent erreichen und die Energiewende vor Ort vorantreiben.
In Grünbach dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten in zentralen Ortslagen, zahlreicher Nachkriegsbebauung in Siedlungsrändern und punktuell errichteten Neubauprojekten. Die Altbauten weisen häufig ungedämmte Fassaden und veraltete Holzfenster auf, während in den Nachkriegsbauten vielfach Einfachverglasung und wenig gedämmte Flachdächer verbaut wurden. Neubauvorhaben entsprechen zwar aktuellen Standards, spielen aber mengenmäßig eine untergeordnete Rolle.
Der Großteil der Bestandsbauten ist energetisch sanierungsbedürftig: mangelhafte Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme führen zu hohem Energiebedarf und überdurchschnittlichen CO2-Emissionen. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele erfordert dieser Gebäudebestand gezielte Modernisierungsmaßnahmen, um den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und langfristig Effizienzpotenziale zu erschließen.
Unsere Energieberater sind in Grünbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schöneck und Schöneck/Vogtland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Falkenstein/Vogtland, Auerbach/Vogtland und Muldenhammer. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.