Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Großschirma? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Großschirma sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Großschirma. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Großschirma für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Großschirma energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Großschirma fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Großschirma für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Großschirma? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Großschirma bietet die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm »Energieeffizient Sanieren« Zuschüsse von bis zu 10 % bei Einzelmaßnahmen (z. B. Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch) sowie bis zu 12,5 % bei ganzheitlichen Sanierungen. Eine Bewilligung erfolgt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel. Zusätzlich fördert die SAB Investitionen in Solarthermie und Biomasse mit bis zu 30 % der Kosten und stellt zinsgünstige Darlehen bereit, wobei förderfähige Ausgaben ab 2.000 EUR ansetzen. Auf kommunaler Ebene stellt Ihnen die Stadt Großschirma ein kostenfreies Energieberatungsangebot inklusive Erst-Check bereit. Die SAB-Programme sind in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, was die Gesamtsubvention deutlich erhöht. Ein wesentlicher Vorteil für Sie ist die Möglichkeit, sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen flexibel zu finanzieren. Die Stadtverwaltung unterstützt Sie darüber hinaus aktiv bei der Antragstellung und informiert Sie regelmäßig in Bürgerversammlungen über neue Förderoptionen.
Die Landesregierung Sachsen hat sich ein **Reduktionsziel von 55 % der Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990** gesetzt und strebt **Klimaneutralität bis 2045** an. Großschirma orientiert sich an diesen Vorgaben und setzt im kommunalen Bereich Schwerpunktmaßnahmen im Gebäudesektor um.
Bis 2030 soll der Wärmebedarf kommunaler Liegenschaften um 30 % gesenkt werden, unterstützt durch eine **gezielte Sanierungsförderung privater Wohngebäude** mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen. Ab 2025 gilt für Neubauten in Großschirma eine Solarpflicht für Dachflächen. Energetische Standards wie ein KfW-Effizienzhaus 55-Niveau werden flächendeckend empfohlen, um den Primärenergieverbrauch zu reduzieren.
Zusätzlich investiert die Gemeinde in die thermische Modernisierung öffentlicher Einrichtungen und berät Eigentümer im Rahmen eines kommunalen Klimaschutzmanagers. Diese Maßnahmen tragen konkret dazu bei, die regionalen CO₂-Ziele im Gebäudesektor zu erreichen.
In Großschirma dominieren Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit massiven Ziegelmauern ohne zeitgemäße Dämmung. Daneben prägen Nachkriegswohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte das Ortsbild. In den Dorfkernen finden sich zudem Zeilenbauten aus der Bergbaugeschichte, deren einfache Wandkonstruktionen energetisch ebenfalls überholt sind.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Außenwand- und Dachdämmung auf, zudem sind Heizungsanlagen häufig veraltet und arbeiten ineffizient. Der daraus resultierende hohe Energiebedarf führt zu erhöhten CO2-Emissionen und steht im Widerspruch zu regionalen Klimaschutzzielen. Um diese Emissionswerte im Gebäudesektor zu senken, ist ein umfassender Modernisierungsbedarf gegeben, der eine Verbesserung der Wärmedämmung und den Einbau moderner Heizsysteme umfasst. Eine nachhaltige Sanierung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Erreichung nationaler Energieeffizienzziele.
Unsere Energieberater sind in Großschirma und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Freiberg und Tiefenbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nossen, Halsbrücke und Striegistal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.