Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gries? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gries & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gries für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gries? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Gries bietet die L-Bank Baden-Württemberg mit dem Programm „Wohnraum Modernisieren“ Zuschüsse von bis zu 10 % für energetische Sanierungen an. Ergänzend stellt die Gemeinde Gries im kommunalen Klimaschutzfonds bis zu 2 000 Euro pro Maßnahmenpaket bereit. Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Keller, der Tausch veralteter Heizsysteme sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte nach Effizienzhausstandard.
Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sodass sich die Förderquoten erhöhen. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch umfassende Paketlösungen. Eine Antragstellung erfolgt über die jeweilige Online-Plattform der L-Bank bzw. der Gemeindeverwaltung Gries; die tatsächliche Fördersumme hängt vom Investitionsvolumen und der erreichten Effizienzklasse ab.
In Gries, einem Stadtbezirk der Landeshauptstadt Graz, gelten die von der Stadtregierung beschlossenen Klimaziele: ein CO₂-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 (Basisjahr 2005) und angestrebte CO₂-Neutralität bis 2045.
Im Gebäudesektor sind kommunale Förderprogramme für thermische Sanierungen von Bestandsgebäuden eingerichtet, darunter Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Für Neubauten gilt eine verbindliche Pflicht zur Installation von Solaranlagen ab 2025, ergänzt durch die Einführung nahezu klimaneutraler Energieeffizienzklassen im Rahmen der Bauordnung. Öffentliche Neubauprojekte müssen seit 2022 den Klassenstandard „Plusenergiegebäude“ erfüllen. Begleitend bieten städtische Energieberatungsstellen kostenfreie Vor-Ort-Beratungen und Sanierungskonzepte an, um die lokal verankerten CO₂-Reduktionsziele im Quartier Gries effektiv zu unterstützen.


Der Gebäudebestand im Stadtteil Gries prägt sich durch eine heterogene Struktur aus historischen Altbauten, Nachkriegswohnanlagen und vereinzelten Neubauten aus den 2000er-Jahren. Während die spätviktorianischen Mehrfamilienhäuser über robuste Mauerwerkskonstruktionen verfügen, entstammen die einfacheren Wohnblöcke der fünfziger bis siebziger Jahre einer rationalen Bauweise ohne umfassende Wärmedämmung.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Fassaden, Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme verfügen. Hohe Wärmeverluste durch thermische Schwachstellen und ineffiziente Kessel führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten.
Im Sinne des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle, da er einen erheblichen Anteil am regionalen CO2-Ausstoß hat. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Verbrauch und Emissionen signifikant reduzieren und die vereinbarten Klimaziele effektiv unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gries und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schönenberg-Kübelberg und Brücken (Pfalz).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bruchmühlbach-Miesau, Homburg und Waldmohr. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gries.