Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grevenbroich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Grevenbroich & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grevenbroich für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grevenbroich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Grevenbroich stehen auf Landesebene verschiedene Fördermöglichkeiten über die NRW.BANK zur Verfügung, etwa das zinsgünstige NRW.BANK-Förderdarlehen Wärme.Klima.Invest und das Kommunale EnergieEffizienz-Programm (EEP). Zusätzlich gewährt die Stadtverwaltung im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten bei umfangreichen energetischen Sanierungen. Sie als private oder gewerbliche Eigentümer können die Förderung für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller, den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie die Erstellung energetischer Fachplanungen beantragen. Gefördert werden Material- und Planungsleistungen, wobei Laufzeiten bis zu 20 Jahren und tilgungsfreie Anfangsjahre möglich sind. Auch die Sanierung zu Effizienzhäusern KfW-55 und KfW-40 wird berücksichtigt. Sie können die Programme in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die technischen Voraussetzungen eingehalten werden. Eine Beschränkung auf Einzelmaßnahmen ist möglich, allerdings weisen umfassende Konzepte oft höhere Tilgungszuschüsse auf.
Die Stadt Grevenbroich orientiert sich an den klimapolitischen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel einer 55 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990. Langfristig strebt die Kommune die Klimaneutralität bis 2045 an. Basis ist das kommunale Klimaschutzkonzept, das sektorale Beiträge zum Emissionsabbau definiert.
Für den Gebäudesektor wurden konkrete Etappenziele formuliert: Bis 2030 soll der Energiebedarf für Heizen und Warmwasser im kommunalen Gebäudebestand um rund 40 % gesenkt werden. Bis 2045 ist ein nahezu emissionsfreier Betrieb aller städtischen Gebäude vorgesehen. Die Fortschritte werden jährlich im Rahmen des Energiecontrollings überprüft.
Zur Erreichung dieser Vorgaben setzt Grevenbroich auf Sanierungsförderprogramme mit gestaffelten Zuschüssen, verschärfte energetische Standards bei Neubauten und Bestandssanierungen sowie seit Januar 2023 die Solardachpflicht für Neubauten. Ergänzend fördert die Stadt Live-Energiekonzepte und arbeitet eng mit regionalen Energieberatern zusammen, um effiziente Gebäudelösungen zu realisieren.
In Grevenbroich dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Im Kernbereich finden sich Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, in den Stadtteilen zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauten der letzten zwei Dekaden.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über kaum gedämmte Außenwände, unisolierte Dachflächen und veraltete Heizsysteme verfügen. Dadurch entstehen erhöhte Wärmeverluste und überproportional hohe Energieverbräuche.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, besteht umfassender Modernisierungsbedarf, insbesondere durch Dämmung, Fensteraustausch und den Einsatz effizienter Heiztechnik.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Grevenbroich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Jüchen und Düsseldorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mönchengladbach, Neuss und Bedburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Grevenbroich.