Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grafhorst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Grafhorst bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Grafhorst & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grafhorst für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Grafhorst energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Grafhorst fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Grafhorst für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grafhorst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Grafhorst bietet die Landesförderbank NBank mit dem Programm „Energetisch Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 €) für Maßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Austausch alter Heizungsanlagen und Fenstersanierung. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Stadt Grafhorst über das Programm „KlimaPlus“ die Installation effizienter Heiztechnik und Lüftungsanlagen mit einem pauschalen Zuschuss von bis zu 5.000 €. Gefördert werden insbesondere Optimierungen an Dämmung, Heizungs- und Lüftungssystemen sowie die Kombination mit Photovoltaik-Warmwasserlösungen. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, wobei Doppelförderungen einzelner Maßnahmen zu vermeiden sind. Ein zentraler Vorteil liegt in der Bündelung verschiedener Maßnahmenpakete innerhalb eines Antrags.
Die Stadtverwaltung Grafhorst hat sich am Landesklimaschutzplan orientiert und setzt im Gebäudesektor auf eine 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990. Mit Blick auf das Jahr 2045 ist die Klimaneutralität im gesamten Stadtgebiet verankert und bildet die Grundlage für alle weiteren Planungen. Diese Ziele entsprechen den Vorgaben des nordrhein-westfälischen Klimaschutzgesetzes.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Grafhorst energetische Sanierungen durch Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und Fensteraustausch und implementiert ab 2025 eine Solarpflicht für Neubauten. Neu errichtete kommunale Gebäude müssen den Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen, private Investoren können auf zusätzliche Kreditzuschüsse bei Einhaltung von Effizienzhaus 55 zurückgreifen. Die Kommune bietet zudem kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer zur Identifikation von Einsparpotenzialen an und unterstützt den Ausbau dezentraler Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Biomasse. Ergänzend werden Quartierskonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt.
In Grafhorst prägen historisch gewachsene Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild, ergänzt durch umfangreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubauten der letzten Jahrzehnte. Viele Bestandsimmobilien weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern auf, zudem sind die installierten Heizsysteme häufig technisch veraltet und ineffizient. Daraus resultiert ein erhöhter Energiebedarf im Gebäudesektor, der sich direkt in erhöhten CO2-Emissionen niederschlägt.
Ein gezielter Modernisierungsbedarf ergibt sich insbesondere im Austausch alter Heizkessel und in der Nachrüstung thermisch wirksamer Dämmmaterialien. Mit einer energetischen Sanierung lassen sich spürbare Einsparungen erzielen und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem der CO2-Ausstoß im Wohnungsbestand deutlich reduziert wird.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Grafhorst und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oebisfelde-Weferlingen und Danndorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Velpke, Wolfsburg und Rühen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.