Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gottmadingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gottmadingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Gottmadingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gottmadingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gottmadingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gottmadingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gottmadingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gottmadingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Gottmadingen sowie das Land Baden-Württemberg stellen Förderprogramme für energetische Sanierungen bereit. Über das L-Bank-Programm „Energieeffizient Sanieren – Wohngebäude“ erhalten Sie zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch (inkl. Wärmepumpen, Solarthermie) oder eine ganzheitliche Sanierung. Voraussetzung ist die Einhaltung von Mindesteffizienzanforderungen (z. B. Effizienzhausniveau 70) sowie die Fachplanung durch einen Energieberater. Auf kommunaler Ebene bietet die Stadt Gottmadingen einen Zuschuss von bis zu 10 % der Nettoinvestitionskosten (max. 1.500 Euro) für Außenwanddämmung, Dach- und Fenstertausch sowie Heizungserneuerung. Ferner können Sie eine geförderte Energieberatung bei der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg mit bis zu 50 % Zuschuss (max. 300 Euro) in Anspruch nehmen. Die Programme lassen sich mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren. Anträge für das L-Bank-Programm sind über das Online-Portal, für kommunale Zuschüsse über die Stadtverwaltung Gottmadingen einzureichen. Beachten Sie die jeweiligen Antragsfristen sowie die Pflicht zur fachgerechten Ausführung durch zertifizierte Fachbetriebe.
Die Gemeinde Gottmadingen orientiert sich an den Zielen des Landes Baden-Württemberg und verfolgt in ihrer Klimaschutzstrategie eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 50 % (gegenüber 1990) gesenkt werden, langfristig strebt die Kommune Klimaneutralität bis 2045 an.
Konkrete Etappenziele sehen vor, den Endenergiebedarf für Heizung und Warmwasser bis 2030 um 40 % zu verringern und den Anteil erneuerbarer Wärmequellen auf 60 % zu erhöhen. Ab 2025 gilt in Gottmadingen eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen. Außerdem fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung und Heizungsmodernisierung.
Die Kommune setzt für Neubauten verbindlich KfW-55-Standards fest und bietet Energieberatung für private Eigentümer an. Diese Maßnahmen im Gebäudebereich sollen den kommunalen Klimaschutz spürbar voranbringen.
Der Gebäudebestand in Gottmadingen umfasst vor allem historische Dorfkernbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreich vorhandene Nachkriegswohnhäuser mit in den 1950er bis 1970er Jahren realisierten Erweiterungen sowie jüngere Einfamilien- und Reihenhaussiedlungen seit den 1990er Jahren. Geringer Anteil an hochwertigen Neubauten der letzten zehn Jahre ergänzt das Bild entlang gewerblicher Zonen und am Ortsrand.
Viele dieser Bauwerke sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung kräftezehrender Außenwände, veralteter Heizsysteme und einfacher Fenstersysteme energetisch sanierungsbedürftig. Moderne Dämmstandards und hocheffiziente Wärmeerzeuger würden den Energiebedarf erheblich reduzieren. Angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor ist eine umfassende Modernisierung zentral für lokale Klimaschutzstrategien und trägt nachhaltig zu einer Verringerung von Emissionen bei. Zudem lässt die technische Infrastruktur vielfach langfristiges Einsparpotenzial ungenutzt. Zielgerichtete Sanierungsmaßnahmen sichern langfristig Werterhalt und Kostenersparnisse im Gebäudebetrieb.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gottmadingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Singen und Hilzingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rielasingen-Worblingen, Gailingen am Hochrhein und Radolfzell am Bodensee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.