Bei Ihnen vor Ort im Kreis Konstanz

Ihr Energieberater in Gailingen am Hochrhein

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gailingen am Hochrhein & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Gailingen am Hochrhein

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gailingen am Hochrhein für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gailingen am Hochrhein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Gailingen am Hochrhein?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Gailingen am Hochrhein gibt es auf kommunaler Ebene das Klimaschutzförderprogramm des Landkreises Konstanz, das Zuschüsse von bis zu 3.000 Euro für Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierungen vorsieht. Darüber hinaus fördert die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren (Zuschuss)“ ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 12,5 % der förderfähigen Investitionskosten, beispielsweise für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Heizungstausch. Seitens der Gemeinde besteht zudem eine zusätzliche Unterstützung für Sie als Immobilienbesitzer im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts. Geförderte Maßnahmen sind unter anderem Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, Fenstertausch, Heizungssysteme sowie energetische Fachplanung. Zusätzlich unterstützt die Gemeinde im Rahmen des kommunalen Förderangebots eine pauschale Energieberatung mit Zuschüssen bis zu 500 Euro. Erneuerbare Energien wie Solarthermie oder Biomasseheizungen sind in vielen Fällen ebenfalls förderfähig. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch insgesamt höhere Zuwendungen möglich sind.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Gailingen am Hochrhein verfolgt?

Die Gemeinde Gailingen am Hochrhein hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts auf eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 (gegenüber 1990) festgelegt. Der Gemeinderat strebt Klimaneutralität bis 2045 an und orientiert sich damit an den übergeordneten Zielen des Landes Baden-Württemberg. Grundlage bilden jährliche Fortschreibungen im Energienutzungsplan und ein Monitoring der kommunalen Emissionen, wobei der Fokus auf dem Gebäudesektor liegt. Das Klimaschutzkonzept definiert sektorale Maßnahmen für Wohn- und Nichtwohngebäude einschließlich einer jährlichen Effizienzsteigerung von drei Prozent bei kommunalen Liegenschaften.

Zur Umsetzung sind im kommunalen Bebauungsplan energetische Mindeststandards verankert, darunter der Nachweis eines Effizienzhauses-55-Standards für Neubauten. Eine Solaranlage-Pflicht für alle neuen Wohngebäude gilt seit 2023. Renovierungsmaßnahmen werden mit 30 € pro Quadratmeter Fassade gefördert, um Bestandsgebäude schrittweise auf den Passivhausstandard vorzurüsten. Ergänzend werden Informationsveranstaltungen für Hauseigentümer und ein städtischer Förderlotsendienst angeboten. Ein digitales Solarkataster veranschaulicht das Solarpotenzial auf kommunalen Dächern und erleichtert die Planung.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Gailingen am Hochrhein aus?

Altes gebäude.jpeg

In Gailingen am Hochrhein dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Neben denkmalgeschützten Fachwerkhäusern und historischen Gründerzeitbauten prägen insbesondere Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Seit Anfang der 2000er Jahre entstehen vereinzelt Neubauten mit verbesserter Wärmedämmung, während der Großteil der Bestandsimmobilien aus unterschiedlichen Baualtersklassen stammt.

Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, alte Fenster und ungeeignete Dachisolierung auf. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas arbeiten ineffizient und erzeugen hohe Wärmeverluste. Aufgrund fehlender Luftdichtheit und mangelnder Modernisierung steigen Energiebedarf und Betriebskosten deutlich, sodass eine gezielte energetische Sanierung unerlässlich ist.

Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der lokalen CO2-Emissionen und trägt erheblich zum Treibhausgasausstoß bei. Durch den gezielten Austausch von Heiztechnik, die Nachrüstung moderner Dämmstoffe und den Einsatz erneuerbarer Energien kann der CO2-Fußabdruck merklich reduziert werden. Eine konsequente Modernisierung leistet so einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und langfristigen Werterhalt der Immobilien.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Gailingen am Hochrhein?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Gailingen am Hochrhein für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Gailingen am Hochrhein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gottmadingen und Singen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rielasingen-Worblingen, Hilzingen und Büsingen am Hochrhein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Gailingen am Hochrhein

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Gailingen am Hochrhein.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt