Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gnoien? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gnoien sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Gnoien & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gnoien für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gnoien energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gnoien fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gnoien für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gnoien? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Gnoien bietet die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFI) im Rahmen des Programms „Energetische Sanierung“ Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 10 000 €) für Dach-, Wand- und Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch, Heizungsoptimierung und Lüftungsanlagen sowie einen Bonus von 5 % bei ganzheitlichen Effizienzhaus-Sanierungen. Zusätzlich unterstützt der Klimaschutzfonds des Landkreises Rostock kleine und mittlere Projekte mit Pauschalbeträgen bis zu 5 000 € für Wärmepumpen, Solarthermie und professionelle Energieberatung. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Gnoien einen einmaligen Investitionszuschuss bis zu 2 500 € für Nachrüstungen in Bestandsgebäuden und erstattet bis zu 50 % der Kosten für einen qualifizierten Energieberater.
Alle genannten Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Voraussetzung ist eine Antragstellung vor Maßnahmenbeginn sowie die Vorlage eines technischen Sanierungskonzepts mit Nachweisen zu U-Werten und Effizienzklassen. Eine Abstimmung der Fristen zwischen Landes- und Bundesförderung ist empfehlenswert, um Förderüberschneidungen zu vermeiden.
Die Stadt Gnoien hat im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel verankert, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber dem Jahr 2000 zu senken und bis 2045 eine klimaneutrale Gebäudebilanz zu erreichen. Gnoien orientiert sich damit an den Zielen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und am nationalen Klimaschutzgesetz, das eine bundesweite Emissionsminderung von 65 % bis 2030 vorsieht. Als Zwischenetappe gilt ein Rückgang auf maximal 10 000 t CO2 im Jahr 2030, bevor der Gebäudebestand bis 2045 vollständig emissionsfrei betrieben werden soll.
Zur Umsetzung fördert die Kommune eine Fassaden- und Dachsanierung mit bis zu 20 % Zuschuss, schreibt für alle Neubauten eine Solarpflicht vor und legt in der Bauleitplanung energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 für öffentliche Gebäude fest. Ergänzende Energieberatungen und ein digitales Monitoring sichern die Fortschreibung der Maßnahmen.
In der Kleinstadt Gnoien im Landkreis Rostock dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Von traditionellen Backstein-Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert über pragmatische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1980er Jahre bis hin zu punktuellen Neubauvorhaben aus den letzten zwei Jahrzehnten. Viele Bestandsobjekte weisen veraltete Fassaden und unzureichend gedämmte Dachflächen auf, was zu erheblichen Wärmeverlusten im Winter führt. In Folge sind Heizsysteme oft ineffizient und basieren noch auf fossilen Energieträgern.
Der Sanierungsbedarf ist hoch, da ineffiziente Gebäude einen wesentlichen Anteil am regionalen CO₂-Ausstoß haben. Eine gezielte Modernisierung, etwa durch zusätzliche Wärmedämmung und den Austausch alter Heiztechnik, kann den Energieverbrauch nachhaltig senken. Energetische Sanierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erfüllung aktueller Emissionsziele.
Unsere Energieberater sind in Gnoien und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dargun und Rostock.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tribsees, Tessin und Jördenstorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.